Wann dürfen Spagyrom®Lutschtabletten nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Nicht anwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Erkrankungen der weissen Blutzellen (Leukämie), Kollagenosen (generalisierte Autoimmunprozesse mit Bindegewebsveränderungen wie Lupus erythematodes), multipler Sklerose,
AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion und Autoimmun-Erkrankungen (Antikörper- Bildung gegen körpereigenes Gewebe).
Bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe „Was ist in Spagyrom®Lutschtabletten enthalten?“) dürfen Spagyrom®Lutschtabletten nicht angewendet werden, ebenfalls nicht bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (wie Arnika, Ringelblume)!
Spagyrom®Lutschtabletten sind nicht zur Behandlung von chronischen Halsschmerzen geeignet, diese müssen durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin behandelt werden. Bei Fieber und wenn die Beschwerden mehr als eine Woche dauern, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
|