ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Cotesifar®/- mite:Siphar SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Cotesifar/- mite Vorsicht geboten?
Vorsicht ist geboten bei Vorliegen von Gicht (kann sich verschlechtern), ferner bei Zuckerkrankheit. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt, falls Sie an einer Zuckerkrankheit leiden oder schon einmal einen Gichtanfall hatten. Ebenso müssen vor einem chirurgischen Eingriff dem Narkosearzt alle Medikamente, die Sie einnehmen, bekannt sein.
Suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt, oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Anzeichen hierfür sind Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden wie Asthma, Atembeschwerden oder Durchblutungsstörungen, oder Probleme mit Herz, Nieren oder Schilddrüse haben, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen, insbesondere andere Herzmittel oder Mittel gegen Schmerzen oder Erkältungen oder auch Lithium.
Falls Sie Clonidin gegen Bluthochdruck oder Migräne anwenden, sollten Sie weder Clonidin noch Cotesifar/- mite von sich aus absetzen, ohne mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben.
Falls Sie während der Behandlung Schwindel oder Müdigkeit verspüren, sollten Sie weder Auto fahren noch irgendwelche Maschinen bedienen.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home