ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Cerina®:AHP (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Cerina und wann wird es angewendet?
Cerina ist ein durchsichtiges Pflaster von 15 cm2 und enthält als Wirkstoff Estradiol. Estradiol ist ein natürliches Hormon und gelangt aus dem Haftfilm des Pflasters direkt in die Blutbahn, in Mengen, die dem täglichen Bedarf entsprechen.
Estradiol wird mit Beginn der Pubertät bis zum Eintritt der Menopause in den Eierstöcken gebildet. Während der Wechseljahre nimmt zunächst die Produktion von Estradiol ab und wird später ganz eingestellt. Dies führt bei vielen Frauen zu den bekannten Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen, Schweissausbrüchen, vor allem in der Nacht, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Veränderungen der Schleimhaut der Scheide und Blasenbeschwerden. Das in Cerina enthaltene Estradiol ersetzt das nun nicht mehr gebildete körpereigene Estradiol und lindert die Beschwerden in den Wechseljahren.
Bei einigen Frauen ist der Knochenabbau erhöht, welcher längerfristig zu vermehrten Knochenbrüchen, insbesondere der Rückenwirbel und Hüftgelenke führen kann.
Diese Erscheinungen können durch Zufuhr von Estradiol vermindert werden.
Cerina darf nur auf Verschreibung des Arztes angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home