Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Cerina haben?
Machen Sie Ihren Arzt auf alle Veränderungen aufmerksam, die Ihnen während der Behandlung auffallen.
Die häufigste berichtete Nebenwirkung stellt Hautreizung an der Stelle dar, an der das Pflaster aufgeklebt wurde.
Weiterhin sind folgende Nebenwirkungen möglich:
Im Bereich der Geschlechtsorgane: Änderungen im Blutungsmuster, Zwischenblutungen unterschiedlicher Ausprägung (Durchbruchsblutungen, Spotting), Vergrösserung von gutartigen Tumoren der Gebärmuttermuskulatur (Uterusleiomyome), Veränderungen in der Ausprägung der Schleimabsonderung aus dem Gebärmutterhals.
Brust: Spannungsgefühl und Vergrösserung.
Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Gelbsucht.
Haut: Verstärkte Pigmentierung der Haut (Chloasma oder Melasma), die anhalten kann. In Einzelfällen können eine allergische Entzündung der Haut (Kontaktdermatitis), ein im Zusammenhang mit einer Entzündung auftretender Juckreiz oder ein grossflächiges Ekzem auftreten.
Zentralnervensystem: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindelgefühl, Hörstörungen, Benommenheit.
Verschiedenes: Veränderungen des Körpergewichtes und des Geschlechtstriebs, Verschlechterung einer seltenen Stoffwechselstörung (Porphyrie), Wassereinlagerung, Venenentzündung, Verschlimmerung von Krampfadern, Blutdruckanstieg.
|