Sotalol-Mepha® 80/160Was ist Sotalol-Mepha und wann wird es angewendet?Sotalol-Mepha gehört zur Klasse der Betablocker; diese hemmen im Organismus die aktivierende Wirkung gewisser Hormone. Die Hemmwirkung führt zu einer Abnahme des Blutdrucks sowie zu einer Verminderung von Reizen am Herzen.
Sotalol-Mepha wird verwendet:
·bei Herzrhythmusstörungen.
Sotalol-Mepha darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.
Wann darf Sotalol-Mepha nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Sotalol-Mepha darf nicht verwendet werden:
·bei Bronchialasthma, schwerem allergischem Schnupfen oder Kehlkopfödem;
·falls schon einmal eine Allergie bei Sotalol-Mepha-Einnahme aufgetreten ist, d.h. bei Überempfindlichkeit gegen Sotalol oder einen anderen Bestandteil der Tabletten;
·bei Herzkrankheiten mit verlangsamtem Puls (unter 50 Schlägen pro Minute) und ausgeprägter Herzschwäche;
·bei schweren Nierenfunktionsstörungen.
Darf Sotalol-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Patientinnen haben den Arzt bzw. die Ärztin zu informieren, falls sie schwanger sind oder stillen, so dass dieser entscheiden kann, ob die Sotalol-Therapie fortgesetzt werden kann.
Wie verwenden Sie Sotalol-Mepha?Sofern vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, beginnt man mit einer oder zwei Tabletten à 80 oder 160 mg pro Tag. Der Arzt bzw. die Ärztin kann je nach Untersuchungsresultaten die Dosierung steigern. Die Tagesdosis kann dann auch in 2 bis 3 Einzelgaben aufgeteilt werden.
Die Tabletten werden vor der Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Sotalol-Mepha haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Sotalol-Mepha auftreten:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
Müdigkeit, Schwindel, Atemnot.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Gewichtsveränderungen, verminderter Appetit, depressive Verstimmungen, Angstzustände, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwitzen, Sensibilitätsstörungen (Kribbeln, Taubheit), Störungen des Geschmacksempfindens, Sehstörungen, vermindertes Hörvermögen, Brustschmerzen, Ohnmacht, Ödeme, Asthma, Magen-Darm-Störungen, Hautausschlag, Muskelschmerzen/-krämpfe, sexuelle Funktionsstörung, Fieber, Mundtrockenheit.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Augenentzündung.
Nicht bekannt
Verminderung der Blutplättchen, Haarausfall, übermässiges Schwitzen.
Wie bei allen Arzneimitteln zur Regelung der Herzschlag-Frequenz kann es unter Sotalol zu Herz-Rhythmusstörungen kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25ºC) in der Originalpackung lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Sotalol-Mepha enthalten?1 Tablette Sotalol-Mepha enthält:
Wirkstoffe
80 mg bzw. 160 mg Sotalolhydrochlorid
Hilfsstoffe
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Maisstärke, Talkum, Povidon, Carboxymethylstärke-Natrium, Magnesiumstearat; Tabletten 160 mg: Indigotin (E132).
Wo erhalten Sie Sotalol-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Sotalol-Mepha 80
Tabletten (mit Bruchkerbe, teilbar) zu 80 mg: 30 und 100.
Sotalol-Mepha 160
Tabletten (mit Kreuzkerbe, viertelbar) zu 160 mg: 30 und 100.
Zulassungsnummer54553 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinMepha Pharma AG, Basel
Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Interne Versionsnummer: 4.1
|