ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Saizen® 8 mg click.easy:Merck (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Saizen 8 mg?

Dosierung
Saizen8 mg sollte vorzugsweise abends subkutan injiziert werden.
Die Dosierung wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin der Körperoberfläche oder dem Körpergewicht angepasst.
Die Behandlungsdauer wird für Sie, resp. für Ihr Kind persönlich vom Arzt bzw.von der Ärztin festgelegt und beträgt im Allgemeinen mehrere Jahre. Kinder werden solange behandelt, bis ihr Knochenwachstum beendet ist (wenn dieEpiphysenfugengeschlossen sind) oder eine zufriedenstellende Endgrösse erreicht ist. Bei Erwachsenen wird injährlichen Abständen überprüft, ob die Behandlung fortgeführt werden soll. Nur der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin kann den Zeitpunkt der Beendigung der Behandlung festlegen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wie ist das Pulver aufzulösen?
Das Arzneimittel(Pulver in der Durchstechflasche) muss in dem beigefügten Lösungsmittel unter Verwendung desclick.easy-Rekonstitutionssets aufgelöst (rekonstituiert) werden.
DierekonstituierteInjektionslösung ist zur subkutanen (unter die Haut) Injektion vorgesehen undmuss klar und frei von Partikeln sein. Trübe oder partikelhaltige Lösungen dürfen nicht injiziert werden.
Wichtige Information
Die Patienten müssen ausführlich angeleitet werden, wie das Pulver aufzulösen ist.
Bei kleinen Kindern sollte der Rekonstitutionsvorgang von einem Erwachsenen durchgeführt werden.
Bitte lesen Sie sorgfältig folgende Gebrauchshinweise und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wenn Sie Fragen zum Rekonstitutionsvorgang haben.

                                     
·Vergewissern Sie sich, dass dieclick.easy-Rekonstitutionsvorrichtung vollständig ist, indem Sie kontrollieren, ob dieSaizenDurchstechflasche (a), die sterileTransferkanüle (b) und die Lösungsmittelpatrone (c) vorhanden sind. Kontrollieren Sie, ob die als Manipulationsschutz angebrachten Versiegelungen auf demSaizenclick.easyGehäuse (d) und auf der Kappe (e) nicht beschädigt sind. Wenn eine der beiden Versiegelungen beschädigt sein sollte, geben Sie die Packung Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zurück.
·Zur Auflösung beachten Sie bitte auch die der Packung beiliegende separate bildliche Darstellung.
·Breiten Sie die für die Zubereitung der Lösung benötigten Utensilien auf einer sauberen Arbeitsfläche aus.
·Waschen Sie sich die Hände mit Wasser und Seife.
1. Stellen Sie dieclick.easy-Rekonstitutionsvorrichtung senkrecht auf eine  gerade Oberfläche, so dass die Durchstechflasche (a) unten steht und dieKappe (g) nach oben zeigt.
2. Drücken Sie auf die Kappe bis zum Anschlag, dabei bewegt sich die Durchstechflasche insclick.easyGehäuse. (Hinweis:Dabei wird die Versiegelung amclick.easy-Gehäuse durchbrochen.)
3. Drehen Sie die Kappe etwas im Uhrzeigersinn, bis sich der grüne Knopf (f) in dem offenen senkrechten Schlitz befindet.
4. Drücken Sie dann die KappeSEHR LANGSAMweiter herunter bis sie sich nicht mehr weiter bewegen lässt. Dabei geht das Lösungsmittel aus der Patrone in die Durchstechflasche über. (Hinweis:Die Versiegelung an der Kappe wird dabei durchbrochen.) Es ist wichtig, die Kappe langsam herunterzudrücken, über eine halbe Minute, um Schaumbildung zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass alles Lösungsmittel in die Durchstechflasche übergegangen ist.
5. Lösen Sie das Pulver im Lösungsmittel auf, indem Sie dieclick.easy-Rekonstitutionsvorrichtung behutsam hin und her schwenken. (Hinweis:Vermeiden Sie heftiges Schütteln, sonst kommt es zur Schaumbildung.) Lassen Sie die Lösung danach solange stehen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
6. a) Drehen Sie dieclick.easy-Rekonstitutionsvorrichtung um (Durchstechflasche nach oben). Drücken Sie auf die Kappe, bis sie sich nicht mehr weiter bewegen lässt.
6. b) Ziehen Sie die Kappe danach langsam nach unten, bis die Lösung wieder vollständig in die Patrone aufgezogen ist. Überprüfen Sie, dass nicht mehr als ein oder zwei Tropfen der Lösung in der Durchstechflasche zurückgeblieben sind. Sollten mehr als ein oder zwei Tropfen der Lösung inder Durchstechflasche verblieben sein, drücken Sie die Kappe langsam wieder nach oben, bis ein Teil der Lösung in die Durchstechflasche zurückgelaufen ist und klopfen Sie leicht mit dem Finger gegen dieclick.easy-Rekonstitutionsvorrichtung. Ziehen Sie dann die Lösung wieder langsam in die Patrone auf.
6. c) Entfernen Sie überschüssige Luft, die in die Lösungsmittelpatrone mit aufgezogen wurde, dadurch, dass Sie die Kappe langsam nach oben drücken bis keine Luft mehr in der Patrone zu erkennen ist. (Hinweis:Ziehen Sie die Kappe nicht zu schnell nach unten, sonst wird Luft in die Patrone mit aufgezogen.)
7. Halten Sie denclick.easyin dieser Position (Durchstechflasche nach oben) und entfernen Sie die Kappe, indem Sie sie abschrauben. In der gleichen Position (Durchstechflaschenach oben) entnehmen Sie dann die Patrone mit derrekonstituiertenInjektionslösung aus derclick.easy-Rekonstitutionsvorrichtung.
8. Ziehen Sie das äussere Etikett vorsichtig an der Lasche ab. Schreiben Sie das Rekonstitutionsdatum auf das darunter liegende transparente Etikett der Patrone.
9. Die Patrone mit derrekonstituiertenInjektionslösungSaizen8 mg ist nun gebrauchsfertig für die Anwendung mit einem Autoinjektor.
Wie führen Sie Ihre tägliche Selbstinjektion vonSaizen8 mg durch?
Die Hinweise in der Packungsbeilage und der mitgelieferten Anleitung des jeweiligen Autoinjektors müssen befolgt werden.
·Bereiten Sie die Injektionsstelle auf die gewohnte, von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin empfohlene Art vor: 1. Äussere Oberarme, 2.Untere Bauchregion, 3. Seitlicher Gesässbereich, 4. Seitliche Oberschenkel.
Die Injektionen sollen an verschiedenen Körperstellen verabreicht werden.
·Bitte beachten Sie:Wählen Sie für die Injektion keine Stelle, an der Sie Schwellungen, feste Knoten, Gewebevertiefungen oder Schmerzen feststellen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder einer Pflegeperson über alle Unregelmässigkeiten, die Sie entdecken.
·Reinigen Sie die Haut um die Injektionsstelle mit Wasser und Seife. Anschliessend mit einem Alkoholtupfer desinfizieren.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home