ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Axotide® Nebules®:GlaxoSmithKline AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Axotide® Nebules®

Was ist Axotide Nebules und wann wird es angewendet?

Axotide weist lokal entzündungshemmende Eigenschaften auf. Durch die Inhalation kommt der Wirkstoff direkt in der Lunge zur Wirkung.
Axotide Nebules werden zur Behandlung von Asthma verwendet, hauptsächlich des schweren Asthmas bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren.
Axotide ist nicht zur sofortigen Behandlung eines akuten Asthmaanfalles geeignet.
Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin hin angewendet werden.

Wann darf Axotide Nebules nicht angewendet werden?

Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil von Axotide Nebules dürfen diese nicht angewendet werden.

Wann ist bei der Anwendung von Axotide Nebules Vorsicht geboten?

Wenn innerhalb einer Woche keine Besserung des Befindens eingetreten ist, so sollten Sie dies dem Arzt oder der Ärztin mitteilen, damit nötigenfalls zusätzliche Massnahmen eingeleitet werden können.
Falls die Wirksamkeit des kurzwirksamen ß2-Stimulators mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt (z.B. Ventolin), der Ihnen zusätzlich vom Arzt oder von der Ärztin verschrieben worden ist, nachlässt, oder zusätzliche Inhalationen benötigt werden, sollten Sie dies sofort Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mitteilen.
Bei übermässigem Gebrauch oder Langzeitanwendung bei Kindern kann die Möglichkeit einer Wachstumsverzögerung nicht ausgeschlossen werden. Der Arzt oder die Ärztin wird deshalb die Wachstumsentwicklung von Kindern, welche über längere Zeit mit Axotide behandelt werden, sorgfältig beobachten.
Bei der gleichzeitigen Anwendung von Axotide Nebules und der Einnahme von bestimmten HIV-Arzneimitteln (z.B. Ritonavir) oder von Arzneimitteln gegen Pilzinfektionen ist besondere Vorsicht geboten. Falls Sie ein solches Arzneimittel einnehmen, sollten Sie Axotide Nebules nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten (insbesondere Tuberkulose) leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Axotide Nebules während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sollten Sie Axotide Nebules nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin anwenden, ebenso, wenn Sie Ihr Kind stillen.

Wie verwenden Sie Axotide Nebules?

Axotide muss regelmässig angewendet werden, da sich die Wirkung allmählich aufbaut. Eine kurze Therapie ist nicht sinnvoll.
Es wird empfohlen, unmittelbar vor den Mahlzeiten zu inhalieren.
Der Arzt oder die Ärztin verschreibt Ihnen eine dem Schweregrad der Krankheit angepasste Dosierung.
Dosierungsrichtlinien:
Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahre:
2-mal täglich 0,5 – 2 mg
Kinder und Jugendliche von 4 – 16 Jahren:
2-mal täglich bis zu 1 mg. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 mg. In dieser Dosierung sollen Axotide Nebules nicht länger als 7 Tage angewendet werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung und hören Sie nicht von sich aus mit der Behandlung auf. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Anwendung:
Die Anwendung erfolgt mittels des Inhalationsgerätes, das Sie dafür erhalten haben. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitung dieses Gerätes. Die Inhalationsdauer wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt (im Allgemeinen 10-15 Min.).
Die Lösung ist gebrauchsfertig und wird unverdünnt inhaliert; bei Bedarf kann sie jedoch mit steriler 0,9 % Kochsalzlösung (2 – 4 ml) verdünnt werden.
1.Schutzfolie entfernen. Es ist wichtig, dass der Inhalt der Kunststoffampulle vor Gebrauch sorgfältig zu einer gleichmässigen Suspension aufgeschüttelt wird. Dazu wird die Ampulle am unteren Ende (wo die Etikette aufgeklebt ist) in waagrechter Position gehalten...
2....einige Male kräftig auf das andere Ende geklopft...
3....und die Ampulle geschüttelt.
4.Schritte 2 und 3 mehrmals (mindestens 3-mal) wiederholen bis der gesamte Inhalt der Ampulle vollständig suspendiert ist.
5.Kunststoffampulle aufrecht halten und durch Abdrehen des Verschlusses öffnen.
6.Inhalt der Ampulle in den Medikamentenbehälter des Inhalationsgerätes einfüllen und evtl. verdünnen.
Wenn möglich ist die Inhalation mit einem Mundstück durchzuführen. Sollten Sie aber eine Gesichtsmaske verwenden, muss das Gesicht nach jeder Anwendung sorgfältig gewaschen werden, um allfällige unerwünschte Wirkungen auf der Haut zu vermeiden.

Welche Nebenwirkungen kann Axotide Nebules haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Axotide Nebules auftreten:
Gelegentlich kann es während der Behandlung zu Heiserkeit und Pilzinfektionen in Mund und Rachen kommen. Wenn die Inhalation unmittelbar vor dem Essen erfolgt, oder, wenn dies nicht möglich ist, nach der Anwendung der Mund mit Wasser gespült oder mit Wasser gegurgelt wird, lassen sich diese unerwünschten Wirkungen weitgehend vermeiden.
Auch über Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Rötung, Schwellung, Juckreiz) ist berichtet worden.
Sollten ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichtes sowie der Lippen, ein Engegefühl im Rachen oder Hautausschläge auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
Es ist möglich, dass bei einigen Patienten und Patientinnen, vor allem bei denjenigen, welche hohe Dosen über lange Zeit anwenden, sehr selten folgende Nebenwirkungen auftreten: Mondgesicht (Cushing-Syndrom), Abnahme der Knochendichte, Augenprobleme und Wachstumsverzögerung bei Kindern. Bei einigen Patienten und Patientinnen kann es zu einer erhöhten Anfälligkeit für Blutergüsse kommen. Es kann auch zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte kommen.
Sehr selten kommt es nach der Anwendung von Axotide Nebules zu einem Angstgefühl, zu Schlafstörungen oder zu einer erhöhten Reizbarkeit (vor allem bei Kindern).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort, wenn Sie eine plötzliche Verschlechterung des Atmens kurz nach dem Gebrauch von Axotide Nebules feststellen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Axotide Nebules sind zwischen 2°C und 30°C, vor Frost und direkter Sonnenbestrahlung geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Nicht einfrieren!
Die Schutzfolie soll erst unmittelbar vor Gebrauch entfernt werden. Nach Öffnen der Kunststoffampulle sollte diese sofort aufgebraucht werden. Allfällige Reste müssen verworfen werden.
Alle im Aerosolgerät verbleibenden Rückstände müssen weggeworfen werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Axotide Nebules enthalten?

Axotide Nebules enthalten als Wirkstoff Fluticason-propionat (0,5 mg/2 ml oder 2 mg/2 ml)
und Hilfsstoffe zur Herstellung einer Suspension.

Wo erhalten Sie Axotide Nebules? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Axotide Nebules mit 10 Kunststoffampullen (Einzeldosen) zu 0,5 mg/2 ml und 2 mg/2 ml.

Zulassungsnummer

54’592 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

GlaxoSmithKline AG,3053 Münchenbuchsee

Diese Packungsbeilage wurde im September 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home