Wie verwenden Sie Bisolvon?Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
Tabletten
Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 3mal täglich 2 Tabletten. Bisolvon Tabletten sind für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet.
Lösung
Die Lösung kann eingenommen oder inhaliert werden. Jeder Tropfflasche ist ein kleiner Messbecher (1-6 ml) beigelegt.
Lösung zur Einnahme:
Bisolvon Lösung ist zur Einnahme mit einem kalten oder warmen Getränk wie Wasser, Tee, Fruchtsaft, Milch usw. geeignet.
Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 3mal täglich 4-8 ml Lösung (Messbecher);
Kinder 5-10 Jahre: 3mal täglich 2-4 ml Lösung (Messbecher);
Kleinkinder über 2 Jahre: 3mal täglich 12 Tropfen.
Kinder unter 2 Jahren: Bisolvon Lösung darf von Kindern unter 2 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.
Lösung zur Inhalation (mit einem Aerosolgerät):
Die Lösung sollte mit der gleichen Menge physiologischer Kochsalzlösung (erhältlich in der Apotheke) gemischt werden. Eventuell sollte die Lösung vorgängig auf Körpertemperatur erwärmt werden (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon haben?»). Die Lösung soll unverzüglich nach dem Mischen inhaliert werden.
Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 2-3mal täglich 2 ml Lösung.
Kinder 5-10 Jahre: 2mal täglich 1 ml (15 Tropfen).
Kleinkinder über 2 Jahre: 2mal täglich 10 Tropfen.
Kinder unter 2 Jahren: siehe «Wann darf Bisolvon nicht angewendet werden?».
Hustensirup
Jeder Flasche ist ein graduiertes Messgefäss beigelegt (1,25, 2,5 und 5 ml).
Erwachsene und Kinder bzw. Jugendliche über 10 Jahre: 3mal täglich 5-10 ml.
Kinder 5-10 Jahre: 3mal täglich 2,5-5 ml.
Kleinkinder über 2 Jahre: 3mal täglich 1,25 ml.
Bisolvon Hustensirup ist nicht für Kinder unter 2 Jahren bestimmt.
Allgemeines
Während der Behandlung mit Bisolvon kann es zu einer vermehrten Bildung von Schleim kommen. Falls Sie ein schweres Leber- oder Nierenleiden haben, müssen die oben beschriebenen Dosierungen herabgesetzt oder in grösserem zeitlichem Abstand gegeben werden. Über die Einzelheiten der Dosisanpassung entscheidet der Arzt bzw. die Ärztin.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
|