VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Primatenol plus/-mite Vorsicht geboten?
Wie bei anderen Diuretika (Wasser ausscheidende Medikamente) kann auch das in Primatenol plus/-mite enthaltene Chlortalidon eine Zuckerkrankheit oder Gicht verschlechtern. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt, falls Sie an einer Zuckerkrankheit leiden oder schon einmal einen Gichtanfall hatten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten wie Allergien, Asthma, Atembeschwerden oder Durchblutungsstörungen leiden oder Probleme mit Herz, Nieren oder Schilddrüse haben, oder wenn Sie andere Medikamente (auch selbst gekaufte!) wie z.B. Herz-Kreislauf-Mittel, Medikamente gegen Schmerzen, Erkältungen oder Lithium einnehmen oder wenn Sie lokal wirkende abschwellende Nasenpräparate anwenden.
Falls Sie Clonidin gegen Bluthochdruck oder Migräne einnehmen, sollten Sie weder Clonidin noch Primatenol plus/-mite von sich aus absetzen, ohne mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben. Ebenso müssen vor einem chirurgischen Eingriff dem Narkosearzt alle Medikamente bekannt sein, die Sie einnehmen.
Suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Anzeichen dafür sind Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen.
Bei Zuckerkranken kann Primatenol plus/-mite die Wirkung von gleichzeitig verabreichten Mitteln zur Blutzuckersenkung (Antidiabetika) verändern. Die Warnsymptome einer Blutunterzuckerung wie schneller Puls können verändert sein. Regelmässige Blutzuckerkontrollen sind daher erforderlich.
Falls Sie während der Behandlung Schwindel oder Müdigkeit verspüren, sollten Sie weder Auto fahren noch irgendwelche Maschinen bedienen.
|