ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Primatenol® plus/-mite:G. Streuli & Co. AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Primatenol plus/-mite und wann wird es angewendet?
Primatenol plus/-mite Tabletten enthalten die zwei Substanzen Atenolol und Chlortalidon, die sich in ihrer blutdrucksenkenden Wirkung sinnvoll ergänzen.
Atenolol senkt den Blutdruck und dämpft die Herztätigkeit. Die Muskulatur der Atemwege wird nicht beeinflusst. Diese unerwünschte Wirkung tritt bei anderen, dem Atenolol verwandten Stoffen auf. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie Primatenol plus/-mite bei Erkrankungen der Atemwege (Atemnot, Asthma) einnehmen können.
Chlortalidon senkt den Blutdruck zusätzlich zum Atenolol, indem es die Ausscheidung von Wasser und Salz durch die Nieren erhöht.
Primatenol plus/-mite darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes eingenommen werden.

Kontraindikationen

Wann darf Primatenol plus/-mite nicht eingenommen werden?
Falls Sie an einer Herzkrankheit mit verlangsamtem Puls (unter 50 Schläge pro Minute) leiden, dürfen Sie Primatenol plus/-mite nicht einnehmen. Bei Patienten mit Herzschwäche ist eine spezielle Behandlung, eventuell die Kombination mit einem anderen Herzmittel notwendig. Auf jeden Fall müssen Sie Ihren Arzt informieren, falls Sie bereits früher einmal eine allergische Reaktion auf Primatenol plus/-mite bzw. Atenolol oder Chlortalidon gezeigt haben oder falls Sie jemals einen sehr langsamen oder unregelmässigen Puls, einen sehr tiefen Blutdruck oder eine sehr schlechte Durchblutung hatten, falls man bei Ihnen ein Phäochromozytom festgestellt hat oder nach längerem Fasten. In diesen Fällen darf Primatenol plus/-mite nicht eingenommen werden. Primatenol plus/-mite ist für die Behandlung von Kindem nicht geeignet.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Primatenol plus/-mite Vorsicht geboten?
Wie bei anderen Diuretika (Wasser ausscheidende Medikamente) kann auch das in Primatenol plus/-mite enthaltene Chlortalidon eine Zuckerkrankheit oder Gicht verschlechtern. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt, falls Sie an einer Zuckerkrankheit leiden oder schon einmal einen Gichtanfall hatten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten wie Allergien, Asthma, Atembeschwerden oder Durchblutungsstörungen leiden oder Probleme mit Herz, Nieren oder Schilddrüse haben, oder wenn Sie andere Medikamente (auch selbst gekaufte!) wie z.B. Herz-Kreislauf-Mittel, Medikamente gegen Schmerzen, Erkältungen oder Lithium einnehmen oder wenn Sie lokal wirkende abschwellende Nasenpräparate anwenden.
Falls Sie Clonidin gegen Bluthochdruck oder Migräne einnehmen, sollten Sie weder Clonidin noch Primatenol plus/-mite von sich aus absetzen, ohne mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben. Ebenso müssen vor einem chirurgischen Eingriff dem Narkosearzt alle Medikamente bekannt sein, die Sie einnehmen.
Suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Anzeichen dafür sind Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen.
Bei Zuckerkranken kann Primatenol plus/-mite die Wirkung von gleichzeitig verabreichten Mitteln zur Blutzuckersenkung (Antidiabetika) verändern. Die Warnsymptome einer Blutunterzuckerung wie schneller Puls können verändert sein. Regelmässige Blutzuckerkontrollen sind daher erforderlich.
Falls Sie während der Behandlung Schwindel oder Müdigkeit verspüren, sollten Sie weder Auto fahren noch irgendwelche Maschinen bedienen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Primatenol plus/-mite während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollten Sie, wenn möglich, keine Medikamente einnehmen. Dies gilt besonders für Primatenol plus/-mite. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, falls Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder wenn Sie stillen.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Primatenol plus/-mite?
Nehmen Sie Primatenol plus/-mite genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Im Allgemeinen beträgt die Dosis für Erwachsene 1× täglich 1 Tablette Primatenol plus, in leichteren Fällen 1× täglich 1 Tablette Primatenol plus mite. Bei Patienten, die an einer Nierenkrankheit mit Ausscheidungsstörungen leiden, wird der Arzt die Dosis entsprechend anpassen.
Nehmen Sie die Tablette unzerkaut, am besten immer zur gleichen Tageszeit mit etwas Wasser oder Fruchtsaft ein. Wenn Sie einmal eine Tablette vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Es sollten jedoch nicht zwei Tabletten gleichzeitig eingenommen werden. Ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt sollten Sie die Dosis nicht verändern oder das Medikament absetzen. Ein unkontrollierter hoher Blutdruck kann gefährliche Folgen haben. Ein anfälliges Absetzen sollte über 1 bis 2 Wochen langsam erfolgen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Primatenol plus/-mite haben?
Zu Beginn der Behandlung wurde über raschere Ermüdung bei Anstrengung berichtet.
Gelegentlich kann eine Verschlechterung von Durchblutungsstörungen, Kältegefühl in den Fingern oder Zehen, Gefühlsstörungen oder Kribbeln in den Händen und krampfartige Schmerzen in den Fingern auftreten. Gelegentlich war über eine Verstärkung von Atembeschwerden bei Asthmatikern, Atemlosigkeit und/oder geschwollenen Beinen bei bestehender Herzschwäche Verlangsamung des Herzschlages oder über unregelmässigen Puls, Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen berichtet worden.
Gelegentlich können Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall auftreten.
Ferner wurde über Schlafstörungen, Gemütsschwankungen, Verwirrtheit, Sinnestäuschung, Sehstörungen, trockene Augen, trockener Mund, Kopfschmerzen oder Müdigkeit berichtet.
Gelegentlich kann die Therapie mit Primatenol plus/-mite zu Haarausfall und Hautausschlägen führen. Eine Schuppenflechte kann sich verschlechtern. In seltenen Fällen wurde über kleinflächige Blutungen in der Haut oder Schleimhaut (Purpura) sowie über eine Verminderung der Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie) berichtet.
Sehr selten kann eine Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und/oder Augen) auftreten.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, falls Sie irgendein Krankheitszeichen im Zusammenhang mit der Einnahme von Primatenol plus/-mite bemerken.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Die Tabletten sollten in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, an einem für Kinder unerreichbaren Ort aufbewahrt werden.
Die Tabletten dürfen nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Tablette Primatenol plus enthält die Wirkstoffe Atenolol 100 mg und Chlortalidon 25 mg sowie Hilfsstoffe.

1 Tablette Primatenol plus mite enthält die Wirkstoffe Atenolol 50 mg und Chlortalidon 12,5 mg sowie Hilfsstoffe.

Verkaufsart/Packungen

Primatenol plus/-mite erhalten Sie in Ihrer Apotheke nur gegen ärztliches Rezept.

Primatenol plus: Packungen zu 14 und 98 Tabletten.

Primatenol plus mite: Packungen zu 28 und 98 Tabletten.

Vertriebsfirma

G. Streuli & Co. AG, 8730 Uznach.

STREULI

Stand der Information

November 1999.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home