ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Berodual® N:Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Berodual N?

Die Häufigkeit der Anwendung und die Einzeldosis werden von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin individuell angepasst.
Berodual N ist für Erwachsene und Kinder über 6 Jahre bestimmt.
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
Behandlung des Anfalls
Kinder ab 6 Jahren: 1-2 Hübe.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 2-4 Hübe.
Behandlung von Atemnot bei der chronischen Bronchitis 1-2 Hübe meist 3-mal täglich (maximal 8 Hübe pro 24 Stunden). Nur bei Bedarf anwenden.
Wenn die Inhalation keine eindeutige Besserung der Atemnot bringt, sollten Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren oder das nächste Spital aufsuchen. Bis ärztliche Hilfe verfügbar ist, können akut weitere Inhalationen nötig werden.
Die nächste Inhalation soll dann regulär frühestens nach 3 Stunden erfolgen.
Anwendung
Vor dem ersten Gebrauch des Dosier-Aerosols sollte das Ventil zweimal betätigt werden.
1.Vor Anwendung Schutzkappe entfernen.
2.Dosier-Aerosol in die Hand nehmen und das Mundstück an die Lippen führen. Dabei zeigt der Pfeil auf dem Behälter nach oben.
3.Tief ausatmen.
4.Umschliessen Sie dann das Mundstück mit den Lippen (Abb. 1), und atmen Sie – unter gleichzeitigem festem Druck auf den Boden des Behälters – den freigegebenen Aerosolstoss ruhig und möglichst tief ein.

Abb.1
5.Der Atem sollte möglichst lange (mindestens 5 Sekunden) angehalten werden, damit sich das Arzneimittel in der Lunge verteilen kann. Nachdem ruhig wieder ausgeatmet wurde, kann nach mehreren ruhigen Atemzügen – wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin entsprechend empfohlen – der Inhalationsvorgang wiederholt werden (Punkt 2-5).
6.Nach Gebrauch Schutzkappe wieder aufsetzen.
7.Ist das Dosier-Aerosol während mehr als 3 Tagen nicht benutzt worden, muss das Ventil vor dem Gebrauch einmal betätigt werden.
Weitere Hinweise
Das Mundstück ist stets sauber zu halten. Reinigen Sie das Mundstück mindestens einmal pro Woche. Es ist wichtig, das Mundstück sauber zu halten, damit Ablagerungen des Arzneimittels das Funktionieren des Sprays nicht beeinträchtigen. Zur Reinigung nehmen Sie zuerst den Deckel ab und trennen das Mundstück vom Behälter. Das Mundstück kann mit warmem Wasser gewaschen werden bis keine Ablagerungen mehr sichtbar sind.
Wird hierbei zusätzlich Seife oder ein Spülmittel verwendet, muss mit klarem Wasser gründlich nachgespült werden (siehe Abb. 2).

Abb. 2
Nach der Reinigung entfernen Sie durch Schütteln überschüssiges Wasser und lassen das Mundstück an der Luft trocken ohne Verwendung eines Heizgerätes (siehe Abb. 3). Sobald das Mundstück trocken ist, kann es wieder auf den Behälter aufgesetzt und mit dem Deckel geschützt werden.

Abb. 3
Der undurchsichtige Behälter lässt nicht erkennen, wann sein Inhalt aufgebraucht ist. Das Dosier-Aerosol ist für die Abgabe von 200 Dosen bestimmt. Nach dieser Menge kann der Behälter scheinbar immer noch etwas Flüssigkeit enthalten. Da jedoch nicht mehr gewährleistet ist, dass die richtige Menge für die Behandlung freigesetzt wird, ist das Dosier-Aerosol dennoch zu ersetzen.
Der Füllzustand des Dosier-Aerosols kann wie folgt bestimmt werden:
Dosier-Aerosol vom Kunststoffmundstück trennen und in einen Behälter mit Wasser geben. An der Lage des Dosier-Aerosols im Wasser kann sein Füllzustand abgeschätzt werden (siehe Abb. 4).

Abb. 4
ACHTUNG: Das Kunststoffmundstück ist eigens für die Verwendung mit Berodual N entwickelt worden und gewährleistet, dass stets die richtige Menge an Arzneimittel freigesetzt wird.
Das Mundstück darf deshalb niemals mit einem anderen Dosier-Aerosol verwendet werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home