Wann ist bei der Anwendung von Neulasta Vorsicht geboten?Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·Husten, Fieber und Atembeschwerden haben,
·plötzliche Anzeichen einer Allergie haben wie Ausschlag, Juckreiz oder Nesselausschlag, Schwellungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder an anderen Körperstellen, Atemnot, Keuchen oder Atembeschwerden. Dies könnten Anzeichen einer schweren, allergischen Reaktion sein.
·Sichelzellanämie haben,
·linksseitige Oberbauchschmerzen oder Schmerzen in der Schulterregion
bekommen,
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien oder eine Latexallergie haben. Die Nadelschutzkappe der Fertigspritze enthält ein Latexderivat; oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich
anwenden!
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihr Blut und Ihren Urin regelmässig überprüfen, da Neulasta die winzig kleinen Filter innerhalb Ihrer Nieren schädigen kann (Glomerulonephritis).
Verlust des Ansprechens auf Neulasta
Falls Sie einen Verlust oder einen Abfall der Wirksamkeit der Behandlung mit Neulasta feststellen, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Ursachen dafür untersuchen und dabei prüfen, ob Sie Antikörper entwickelt haben, die die Wirkung von Neulasta herabsetzen.
|