Diese Packungsbeilage wurde im August 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanweisung
Bevor Sie Ihre Fasenra-Fertigspritze verwenden, sollte Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie oder eine Sie betreuende Person in deren korrekter Verwendung unterweisen.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie die Fasenra-Fertigspritze verwenden, und jedes Mal, wenn die Verschreibung erneuert wird. Es könnte neue Informationen geben. Diese Informationen ersetzen nicht das Gespräch mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über Ihren medizinischen Zustand oder Ihre Behandlung.
Falls Sie oder die Sie betreuende Person irgendwelche Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Wichtige Informationen
Beachten Sie den angegebenen Lagerungshinweis. Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte beachten:
Verwenden Sie die Fasenra-Fertigspritze nicht,
·wenn sie fallen gelassen oder beschädigt wurde.
·wenn die Sicherheits-Versiegelung auf dem Umkarton nicht intakt ist.
Teilen Sie die Fertigspritze nicht mit Dritten und verwenden Sie diese nicht mehrfach. Eine Fasenra-Fertigspritze enthält 1 Dosis Fasenra und ist zum einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Ihre Fasenra-Fertigspritze
Entfernen Sie die Nadelhülle nicht, bevor Sie bei Schritt 6 dieser Gebrauchsanweisung angelangt und bereit sind, Fasenra zu injizieren.
Berühren Sie nicht die Nadelschutz-Aktivierungsclips, um eine vorzeitige Aktivierung des Nadelschutzes zu verhindern.

Schritt 1 - Legen Sie die benötigten Materialien bereit
·1 Fasenra-Fertigspritze aus dem Kühlschrank
·1 Alkoholtupfer
·1 Wattebausch oder Verbandmull
·1 stichsicherer Behälter.
(Siehe Schritt 9 - Entsorgung der gebrauchten Fertigspritze)

Schritt 2 - Bereiten Sie sich auf die Verwendung Ihrer Fertigspritze vor
Überprüfen Sie das Verfalldatum (EXP). Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn das Verfalldatum abgelaufen ist. Lassen Sie Fasenra vor Verabreichung der Injektion Umgebungstemperatur (bis zu 25 °C) annehmen, indem Sie die Spritze etwa 30 Minuten liegen lassen. Erwärmen Sie die Fertigspritze nicht auf irgendeine andere Weise. Erwärmen Sie sie zum Beispiel nicht in der Mikrowelle oder in heissem Wasser oder indem Sie sie in der Nähe anderer Wärmequellen platzieren.
|
|

|
Schritt 3 - Überprüfen Sie die Flüssigkeit
Fassen Sie die Spritze am Spritzenkörper an, nicht am Kolben, wenn Sie die Fertigspritze aus der Verpackung nehmen. Schauen Sie sich die Flüssigkeit durch das Sichtfenster an. Die Flüssigkeit sollte klar und farblos bis gelb sein. Sie kann kleine weisse Partikel enthalten. Injizieren Sie Fasenra nicht, wenn die Flüssigkeit trübe oder verfärbt ist oder wenn sie grosse Partikel enthält. Die Spritze kann eine kleine Luftblase enthalten. Das ist normal. Sie müssen deswegen nichts unternehmen.
|
|

|
Schritt 4 - Wählen Sie einen Bereich für die Injektion aus
Die empfohlene Injektionsstelle ist die Vorderseite Ihres Oberschenkels. Eine Injektion in den unteren Bauchbereich ist ebenfalls möglich. Nicht geeignet für die Injektion sind: ·der Bereich rund um den Bauchnabel (in einem Radius von 5 cm) ·Bereiche mit empfindlicher, blutunterlaufener, schuppender oder verhärteter Haut ·Narben oder geschädigte Hautbereiche ·das Durchstechen von Kleidung Die Injektion durch eine betreuende Person kann in den Oberarm, Oberschenkel oder Bauch verabreicht werden. Versuchen Sie nicht, sich selbst eine Injektion in den Arm zu verabreichen. Wählen Sie jedes Mal eine andere Injektionsstelle, die sich mindestens 3 cm entfernt von der letzten Injektionsstelle befindet.
|
|

|
Schritt 5 - Reinigen Sie die Injektionsstelle
Waschen Sie sich die Hände gründlich mit Wasser und Seife. Reinigen Sie die Injektionsstelle in kreisenden Bewegungen mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Haut an der Luft trocknen. Berühren Sie den gereinigten Bereich nicht mehr, bevor Sie die Injektion vornehmen. Versuchen Sie nicht, das Trocknen des gereinigten Bereichs durch Pusten oder Fächern zu beschleunigen.
|
|

|
Schritt 6 - Ziehen Sie die Nadelhülle ab
Halten Sie den Spritzenkörper mit einer Hand fest und entfernen Sie mit der anderen die Nadelhülle, indem Sie diese gerade abziehen. Halten Sie den Kolben oder Kolbenkopf nicht fest, während Sie die Nadelhülle abziehen. Legen Sie die Nadelhülle zur späteren Entsorgung beiseite. Eventuell sehen Sie einen Tropfen Flüssigkeit an der Spitze der Nadel. Das ist normal. Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn sie ohne aufgesetzte Nadelhülle heruntergefallen ist oder wenn die Nadel beschädigt oder verschmutzt ist. Berühren Sie die Nadel nicht und lassen Sie sie nicht mit Oberflächen in Kontakt kommen. Fahren Sie ohne Verzögerung mit den nächsten Schritten fort.
|
|

|
Schritt 7 - Injizieren Sie Fasenra
Halten Sie die Fertigspritze wie gezeigt in einer Hand. Bilden Sie mit der anderen Hand dort, wo Sie die Injektion vornehmen wollen, vorsichtig eine Hautfalte. So schaffen Sie für die Injektion eine festere Oberfläche. Drücken Sie nicht den Kolben, bevor Sie die Nadel vollständig in die Haut eingeführt haben. Ziehen Sie den Kolben zu keinem Zeitpunkt zurück. Injizieren Sie Fasenra, indem Sie die Schritte in den Abbildungen a, b und c ausführen.
|
|

|
|

|
|

|
|

|
Stechen Sie die Nadel mit einer schnellen Bewegung in die abgehobene Hautfalte ein. Die Nadel sollte in einem Winkel von 45 Grad in die Haut eintreten.
|
Drücken Sie den Kolben bis zum Anschlag in die Spritze, indem Sie mit Ihrem Daumen auf den Kolbenkopf drücken. Dies stellt sicher, dass Sie die gesamte Arzneimittelmenge injizieren.
|
Halten Sie Ihren Daumen fest auf den Kolbenkopf gedrückt, während Sie die Nadel aus der Haut ziehen. Nehmen Sie langsam den Druck vom Kolbenkopf, bis der Nadelschutz die Nadel umschlossen hat.
|
Schritt 8 - Überprüfen Sie die Injektionsstelle
Eventuell ist an der Einstichstelle etwas Blut oder Flüssigkeit zu sehen. Das ist normal. Drücken Sie sanft mit einem Wattebausch oder einem Stück Verbandsmull auf die Injektionsstelle, bis die Blutung aufgehört hat. Reiben Sie die Injektionsstelle nicht ab. Falls erforderlich, bedecken Sie die Injektionsstelle mit einem kleinen Pflaster.
|
|

|
Schritt 9 - Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze
·Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze direkt nach der Anwendung in einen stichsicheren Behälter.
|
|

|
|