Welche Nebenwirkungen kann Skilarence haben?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Einige dieser Nebenwirkungen, wie zum Beispiel die plötzliche Rötung von Gesicht oder Körper, oft in Verbindung mit einem Hitzegefühl (Flush-Symptomatik), Durchfall, Magenprobleme und Übelkeit, treten besonders zu Beginn der Behandlung auf und bessern sich jedoch meist im Verlauf der Behandlung.
Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen, die unter Skilarence auftreten können, sind allergische Reaktionen bzw. Überempfindlichkeitsreaktionen; Nierenversagen oder eine Nierenerkrankung mit der Bezeichnung Fanconi-Syndrom oder eine schwere Gehirninfektion mit der Bezeichnung progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Skilarence Vorsicht geboten?»). Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bezüglich der Symptome siehe die nachstehenden Angaben bzw. «Wann ist bei der Einnahme von Skilarence Vorsicht geboten?».
Allergische Reaktionen bzw. Überempfindlichkeitsreaktionen
Allergische Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen sind selten, können aber sehr schwerwiegend sein. Eine sehr häufige Nebenwirkung ist eine Rötung des Gesichts oder des Körpers (Flush-Symptomatik). Wenn bei Ihnen jedoch eine solche Rötung zusammen mit einem der folgenden Anzeichen auftritt:
·Keuchatmung, Atmungsbeschwerden oder Kurzatmigkeit,
·Schwellung des Gesichts, der Lippen, des Mundes oder der Zunge,
müssen Sie die Einnahme von Skilarence beenden und umgehend mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen.
Infektion des Gehirns, PML genannt
Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist eine seltene, aber schwerwiegende Infektion des Gehirns, die zu schwerer Behinderung oder zum Tod führen kann. Wenn Sie eine neue oder zunehmende Schwäche auf einer Körperseite, Schwerfälligkeit, Veränderungen des Seh- oder Denkvermögens, Veränderung des Gedächtnisses, Verwirrtheit oder Persönlichkeitsveränderungen feststellen und diese Symptome mehrere Tage anhalten, nehmen Sie Skilarence nicht mehr ein und sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Fanconi-Syndrom
Das Fanconi-Syndrom ist eine seltene, aber schwerwiegende Nierenerkrankung, die unter Skilarence auftreten kann. Wenn Sie verstärktes Wasserlassen bemerken, Sie grösseren Durst haben und mehr trinken als normalerweise, wenn Ihre Muskeln Ihnen schwächer erscheinen, Sie einen Knochenbruch erleiden oder auch nur Schmerzen haben, sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, damit er diese Symptome näher untersuchen kann.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie irgendeine der folgenden Nebenwirkungen feststellen.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Rötung von Gesicht oder Körper mit Hitzegefühl (Flush-Symptomatik)
·Durchfall
·Blähungen, Bauchschmerzen oder -krämpfe
·Übelkeit
·Verringerung der Anzahl weisser Blutkörperchen, die als Lymphozyten bezeichnet werden (Lymphopenie)
·Verringerung der Anzahl aller weissen Blutkörperchen (Leukopenie)
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Erbrechen
·Verstopfung
·Blähungen (Flatulenz), Bauchbeschwerden, Verdauungsstörungen
·verminderter Appetit
·Kopfschmerzen
·Müdigkeit
·Schwächegefühl
·Hitzegefühl
·ungewöhnliche Gefühle auf der Haut, wie zum Beispiel Jucken, Brennen, Stechen, Kitzeln oder Kribbeln
·rosafarbene oder rote Flecken auf der Haut (Erythem)
·Erhöhung der Anzahl aller weissen Blutkörperchen (Leukozytose)
·Erhöhung der Anzahl bestimmter weisser Blutkörperchen, die als Eosinophile bezeichnet werden
·Erhöhung der Anzahl bestimmter Enzyme im Blut (Untersuchung, die zur Beurteilung der Gesundheit der Leber dient)
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Schwindel
·Übermässige Eiweissausscheidung im Urin (Proteinurie)
·Anstieg des Serumkreatinins (eine Substanz im Blut, die zur Messung der Nierenfunktion verwendet wird)
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
·allergische Hautreaktion
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
·akute lymphatische Leukämie (eine Art von Blutkrebs)
·Verringerung der Anzahl aller Arten von Blutkörperchen (Panzytopenie)
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
·Schwerwiegende Magen-Darm-Reaktionen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Skilarence Vorsicht geboten?»).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|