ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Foster®, Lösung zur Druckgasinhalation:Chiesi SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Foster haben?

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
Wenn Ihre Kurzatmigkeit oder pfeifende Atemgeräusche sich unmittelbar nach der Anwendung von Foster verschlechtern (was als paradoxer Bronchospasmus bezeichnet wird) brechen Sie die Behandlung mit Foster sofort ab und wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt resp. Ärztin.
Sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautallergien, Hautjucken, Hautausschlag, Hautrötungen, Schwellung der Haut oder der Schleimhaut, insbesondere im Bereich der Augen, des Gesichts, der Lippen und des Rachens auftreten.
Häufig: (bei weniger als 1 von 10 Patienten)
Pilzinfektionen (des Mundes, des Rachens oder der Speiseröhre), Kopfschmerzen, Heiserkeit, Rachenentzündung.
Lungenentzündung (Pneumonie) bei COPD-Patienten:
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie während der Anwendung von Foster folgende Beschwerden bemerken – dies könnten Symptome einer Lungenentzündung sein:
·Fieber oder Schüttelfrost
·vermehrte Bildung von Schleim, Farbänderung des Schleims
·stärkerer Husten oder verstärkte Atembeschwerden
Gelegentlich: (bei weniger als 1 von 100 Patienten)
Herzklopfen, ungewöhnlich schneller Herzschlag und Herzrhythmusstörungen.
Grippesymptome, vaginale Pilzinfektionen, Nasennebenhöhlenentzündung, Schnupfen, Ohrenentzündung, Rachenreizung, Husten, Asthma-Anfall.
Übelkeit, Veränderungen oder Beeinträchtigung des Geschmackssinns, Brennen der Lippen, Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden, Verdauungs-störungen, Magenverstimmung, Durchfall.
Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Gesichtsrötung, vermehrte Durchblutung bestimmter Körperregionen (eine Rötung der Augen, des Gesichts, der Lippen und des Rachens können auftreten), Nesselausschlag (Urtikaria), übermässiges Schwitzen, Zittern, Ruhelosigkeit, Schwindel.
Veränderungen einiger Blutbestandteile: Verringerung der weissen Blutkörperchen, Anstieg der Blutplättchenzahl, erniedrigte Kaliumwerte, erhöhte Zuckerwerte, erhöhte Insulinwerte, freie Fettsäuren und Ketonkörper im Blut.
Folgende Nebenwirkungen sind mit der Häufigkeit «gelegentlich» bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung beobachtet worden:
·Abnahme des Kortisols im Blut als Folge auf die Wirkung der Kortikosteroide auf Ihre Nebennierenrinde. Die folgenden Symptome können bemerkt werden: Schwäche, Hyperpigmentierung der Haut, Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen.
·Unregelmässiger Herzschlag.
Selten: (bei weniger als 1 von 1'000 Patienten)
Engegefühl in der Brust, Aussetzen des Herzschlags, Blutdruckanstieg oder -senkung, Nierenentzündung, Schwellung der Haut und Schleimhaut über mehrere Tage.
Sehr selten: (bei weniger als 1 von 10'000 Patienten)
Atembeschwerden, Verschlimmerung des Asthmas, Verringerung der Anzahl der Blutplättchen, Anschwellen der Hände und Füsse.
Funktionsstörungen der Nebennieren (das bedeutet, dass Sie Symptome wie Schwäche, Müdigkeit, Schwierigkeiten mit Stress umzugehen, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Kopfschmerz, sehr niedrigen Blutdruck, Übelkeit oder Erbrechen sowie Krampfanfälle haben können), Abnahme der Knochenmineraldichte (Ausdünnung der Knochen, gemessen von Ihrem Arzt oder Ärztin), erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), grauer Star (Katarakt).
Schlafprobleme, Depressionen oder ein Gefühl der Besorgtheit, Nervosität, Übererregung oder Reizbarkeit: Häufigkeit nicht bekannt.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home