Wann ist bei der Einnahme von AYVAKYT Vorsicht geboten?Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie AYVAKYT einnehmen:
·wenn Sie im letzten Jahr ein Gefässaneurysma (Vorwölbung und Schwächung einer Blutgefässwand) oder eine Blutung in Ihrem Gehirn erlitten haben.
·wenn Sie eine niedrige Thrombozytenzahl haben.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist geboten:
·Bei Ihnen können Symptome wie starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, starke Schläfrigkeit oder starke Schwäche auf einer Körperseite (Anzeichen einer Hirnblutung) auftreten. Wenn diese auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt und beenden Sie die Behandlung vorübergehend. Bei Patienten mit AdvSM wird Ihr Arzt Ihre Thrombozytenzahl vor Beginn der Behandlung beurteilen und sie bei Bedarf während Ihrer Behandlung mit AYVAKYT überwachen.
·Die Behandlung mit diesem Arzneimittel kann zu einem höheren Blutungsrisiko führen. Avapritinib kann Blutungen im Verdauungssystem wie Magen, Rektum oder Darm verursachen. Bei Patienten mit GIST kann Avapritinib zudem auch zu Blutungen in der Leber sowie zu Blutungen des Tumors führen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Blutungsprobleme hatten oder haben und wenn Sie Warfarin, Phenprocoumon oder ein anderes Medikament einnehmen/anwenden, das das Blut verdünnt, um Blutgerinnsel zu verhindern. Bevor Sie mit der Einnahme von AYVAKYT beginnen, kann Ihr Arzt entscheiden, Blutuntersuchungen durchzuführen. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken: Blut im Stuhl oder schwarzer Stuhl, Magenschmerzen, Husten/Erbrechen von Blut.
·Es kann auch zu Gedächtnisverlust, Veränderungen des Gedächtnisses oder Verwirrtheit (Anzeichen einer kognitiven Wirkung) kommen. AYVAKYT kann manchmal Ihre Denkweise und Ihre Erinnerung an Informationen verändern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie diese Symptome bemerken oder wenn ein Familienmitglied, eine Betreuungsperson oder jemand bemerkt, dass Sie vergesslich oder verwirrt sind.
·Informieren Sie Ihren Arzt während der Behandlung mit diesem Arzneimittel umgehend, wenn Sie sehr schnell an Gewicht zunehmen, Schwellungen im Gesicht oder in den Gliedmassen entwickeln, Atembeschwerden haben oder kurzatmig werden. Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihr Körper Wasser zurückhält (schwere Flüssigkeitsansammlung).
·AYVAKYT kann zu Herzrhythmusstörungen führen. Ihr Arzt kann Untersuchungen durchführen, um diese Probleme während Ihrer Behandlung mit AYVAKYT zu beurteilen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich während der Einnahme dieses Arzneimittels schwindelig fühlen, ohnmächtig werden oder einen anormalen Herzschlag haben.
·Es kann zu schweren Magen- und Darmproblemen (Durchfall, Übelkeit und Erbrechen) kommen. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe, wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten.
·Sie können während der Einnahme dieses Arzneimittels empfindlicher gegenüber der Sonne werden. Es ist wichtig, Hautbereiche, die der Sonne ausgesetzt sind, abzudecken und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) zu verwenden.
Während Sie AYVAKYT einnehmen, wird Ihr Arzt Sie bitten, sich regelmässigen Blutuntersuchungen zu unterziehen. Sie werden auch regelmässig gewogen.
AYVAKYT kann Symptome verursachen, die Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Daher kann AYVAKYT die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein Auto fahren oder Maschinen bedienen, wenn diese Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. AYVAKYT kann die Wirkungsweise anderer Medikamente beeinflussen, und bestimmte andere Arzneimittel können die Wirkungsweise dieses Medikaments beeinflussen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h., es ist praktisch natriumfrei.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|