ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Actonel 35 mg magensaftresistente Tabletten:Future Health Pharma GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Actonel 35 mg magensaftresistente Tabletten haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Actonel 35 mg magensaftresistenten Tabletten auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schmerzen im Bereich der Knochen, Gelenke und Muskeln sowie Magen-Darmstörungen (Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen).
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Gelegentlich können auch Entzündungen von Speiseröhre, Magen und Darm, Schluckbeschwerden, Schluckschmerzen, Schmerzen hinter dem Brustbein bzw. Verschlechterung von Sodbrennen auftreten (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Weitere Nebenwirkungen, die gelegentlich auftreten, sind gerötete Augen, Bindehautentzündung, Verschwommensehen, Entzündung der Regenbogenhaut des Auges, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Knochenschmerzen, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Schwindel, niederer Blutdruck, Hitzewallungen, Herzrhythmusstörungen, Depression, Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautreaktionen (Rötung, Ausschlag, Juckreiz, Nesselfieber, allergische Entzündung), Entzündung der kleinen Blutgefässe, Nierensteine, erniedrigte Kalzium- und Phosphatwerte bei Blutuntersuchungen, Eierstockzysten, Grippe und grippeähnliche Erkrankungen, Schwächegefühl, Schüttelfrost, Erschöpfung, Husten, Brustbeschwerden und Schmerzen in der Brust, Ödeme, Schmerzen, Fieber.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
Entzündung der Zunge, Verengung der Speiseröhre, Anstieg der Leberenzyme bei Blutuntersuchungen, ungewöhnliche Frakturen des Oberschenkelknochens. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie Schmerzen, Schwäche oder Unbehagen im Oberschenkel, der Hüfte oder der Leistengegend verspüren, da dies frühe Anzeichen einer möglichen Fraktur des Oberschenkelknochens sein können.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Behandelten)
Sehr selten kann eine Schädigung der Knochen im Ohr auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen mögliche Anzeichen für eine solche Schädigung, wie Ohrenschmerzen, Ausfluss aus dem Ohr und/oder eine Ohreninfektion auftreten.
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Schwere Überempfindlichkeits- und Hautreaktionen (einschliesslich Gesichtsschwellungen und generalisiertem oder blasigem Hautausschlag), Entzündung des Auges, im Allgemeinen verbunden mit Schmerzen, Rötung und Lichtempfindlichkeit, schwere Lebererkrankungen, Haarausfall, Schädigung der Kieferknochen. Falls bei Ihnen Kieferprobleme auftreten, verbunden mit einer verzögerten Heilung und einer Infektion, oft nach einer Zahnextraktion, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Bei Patienten bzw. Patientinnen unter Langzeitbehandlung gegen Osteoporose können ungewöhnliche Frakturen des Unterarms oder des Schienbeins auftreten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie Schmerzen, Schwäche oder Unbehagen im Bereich des Unterarms oder des Schienbeins verspüren, da dies frühe Anzeichen einer möglichen Fraktur sein können.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home