ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu MIDODRIN LEMAN:Leman SKL SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftUnerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann MIDODRIN LEMAN haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Midodrin Leman auftreten:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
Sehr häufig können Gänsehaut und unangenehmes Empfinden beim Wasserlösen auftreten.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Häufig kann es zu Missempfindungen z.B. an Händen und Füssen, erhöhtem Blutdruck im Liegen, Juckreiz (hauptsächlich der Kopfhaut), Hautrötung, Kältegefühl, Ausschlag und Harnverhalten kommen.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Gelegentlich können auch Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Nervosität, Erregbarkeit, Unruhe, langsamer Puls (unter 60 Schläge pro Minute), beschleunigter Puls (über 100 Schläge pro Minute), Herzklopfen, Übelkeit, Verdauungsbeschwerden, Magenbrennen, Entzündung der Mundschleimhaut, sowie Harndrang und Beschwerden beim Wasserlösen auftreten.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Selten können auch unregelmässiger Puls, Veränderungen der Leberwerte und allergische Hautreaktionen auftreten.
Häufigkeit unbekannt (kann anhand der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Angst, Verwirrtheit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall.
Wenn Symptome wie Herzklopfen, Kopfschmerzen und Sehstörungen, unregelmässiger Puls, Herzschmerzen, langsamer Puls (unter 60 Schläge pro Minute) oder beschleunigter Puls (über 100 Schläge pro Minute) auftreten, sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin kontaktieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home