Welche Nebenwirkungen kann Desveneurax haben?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder suchen Sie das nächstgelegene Krankenhaus auf:
·Herzbeschwerden wie beschleunigte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck oder Brustschmerzen
·Augenbeschwerden wie verschwommenes Sehen
·Nervenbeschwerden wie Benommenheit, Taubheit oder Kribbeln, Bewegungsänderungen (z.B. unfreiwillige Muskelbewegungen, Ruhelosigkeit), Krampfanfälle oder sonstige Anfälle
·Psychiatrische Beschwerden wie Überaktivität und Euphorie
·Arzneimittelallergie wie Hautausschlag, Halsschmerzen oder Atemprobleme
Auflistung der möglichen Nebenwirkungen
Die nachfolgend aufgeführten Nebenwirkungen und Häufigkeiten (Wahrscheinlichkeit des Auftretens) wurden bei Patienten beobachtet. Diese Nebenwirkungen traten zumeist während der ersten Behandlungswoche auf.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
·Schlaflosigkeit
·Benommenheit, Kopfschmerzen
·Übelkeit
·Mundtrockenheit
·Verstopfung
·Übermässiges Schwitzen
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
·Appetitsverlust
·Angstgefühl
·Nervosität
·Ausbleibender Orgasmus
·Verminderte Libido
·Albträume
·Schläfrigkeit
·Zittern
·Mangel an Aufmerksamkeit
·Taubheit und Kribbeln
·Änderung des Geschmackssinns
·Erweiterte Pupillen
·Verschwommenes Sehen
·Ohrenklingeln
·Schwindelgefühl
·Beschleunigte Herzfrequenz
·Palpitationen (Empfinden eines schnellen, unregelmässigen oder starken Herzschlags)
·Hitzewallungen
·Gähnen
·Erbrechen, Durchfall
·Hautausschlag
·Erektionsstörung
·Verzögerte Ejakulation, Ejakulationsschwäche
·Ermüdung, Schwäche
·Schüttelfrost
·Reizbarkeit
·Hoher Blutdruck
·Gewichtszunahme, Gewichtsverlust
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
·Allergische Reaktionen
·Verzerrung des Selbstbildes und der Realität
·Abnormer Orgasmus
·Absetzsyndrom
·Bewusstseinsverlust
·Kalte Gliedmassen
·Blutdruckabfall beim Aufstehen
·Nasenbluten
·Vollständiger oder teilweiser Haarausfall
·Muskelsteifigkeit
·Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhalt, Proteine im Urin
·Sexuelle Funktionsstörungen, Ejakulationsstörung
·Erhöhter Cholesteringehalt im Blut
·Änderungen der Leberwerte
·Erhöhter Triglyceridspiegel
·Erhöhte Prolaktinhormonspiegel
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
·Hyponatriämie (niedrige Natriumwerte im Blut)
·Halluzinationen
·Hypomanie (Zustand mit gehobener Stimmung und gesteigertem Antrieb) und Manie (Zustand mit Übererregung, Euphorie und übermässiger Reizbarkeit)
·Krampfanfälle (Anfälle)
·Bewegungsänderungen (z.B. unfreiwillige Muskelbewegungen, Ruhelosigkeit)
·Schwellungen unter der Haut
·Lichtempfindlichkeit
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
·Serotoninsyndrom (gekennzeichnet durch Anzeichen wie Agitiertheit (Erregbarkeit und Ruhelosigkeit), Bewusstseinsänderungen
·Verwirrtheit
·Koma
·Palpitationen
·Erhöhter Blutdruck
·Erhöhte Körpertemperatur
·Koordinationsverlust
·Muskelkrämpfe
·Stevens-Johnson-Syndrom (Erythema multiforme, eine Überempfindlichkeitsreaktion, welche die Haut und Schleimhäute betrifft)
·Schwere vaginale Blutungen kurz nach der Geburt (postpartale Hämorrhagie), siehe weitere Informationen unter «Darf Desveneurax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|