Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Hexamedal® Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte ZusammensetzungWirkstoff: Chlorhexidini digluconas. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 ml Spüllösung enthält Chlorhexidini digluconas 1 mg. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBehandlung von Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten, Aphten, Rachenentzündungen, vor- und nachoperative Behandlung von Mandeloperationen, Verletzungen im Mund- und Rachenraum, Mundhygiene, Mundgeruch und zur unterstützenden Behandlung von Angina. Dosierung/AnwendungDie Hexamedal Spüllösung ist gebrauchsfertig und darf nicht verdünnt werden. KontraindikationenBei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe darf Hexamedal nicht angewendet werden. Ebenso sollte Hexamedal nicht angewendet werden bei offenen Wunden und Geschwüren in der Mundhöhle sowie bei oberflächlichen, nicht blutenden desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei einer Wurzelhautentzündung soll Hexamedal mit Vorsicht angewendet werden. InteraktionenDie Wirksamkeit von Hexamedal wird durch anionische Substanzen (z.B. Sodium Lauryl Sulfate), die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, beeinträchtigt. Diese sollten deshalb nicht gleichzeitig, sondern vor der Mundspülung mit Hexamedal angewendet werden. Nach dem Zähneputzen und vor der Anwendung von Hexamedal sollte der Mund sorgfältig mit Wasser gespült werden. Schwangerschaft/StillzeitFür Chlorhexidin liegen keine klinischen Daten nach Exposition von Schwangeren vor. Es ist nicht bekannt, ob Chlorhexidin digluconat in die Muttermilch übergeht. Bei der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist deshalb besondere Vorsicht geboten. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenHexamedal hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenBei langfristiger Anwendung kommt es häufig (1–10%) zu einer Zahnverfärbung, welche sich jedoch in den meisten Fällen nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildet. ÜberdosierungVersehentliches Schlucken grösserer Mengen Hexamedal kann zu Brechreiz führen. Chlorhexidin wird im Gastrointestinaltrakt nur in geringen Mengen resorbiert, so dass die orale akute Toxizität sehr niedrig ist. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: A01AB03 PharmakokinetikWegen seiner kationischen Eigenschaften wird Chlorhexidin stark an Haut, Schleimhaut und andere Gewebe gebunden und nur sehr schlecht systemisch absorbiert. Auf intakter Haut ist die transkutane Absorption vernachlässigbar. Bei Anwendung auf geschädigter Haut können messbare Blutspiegel erreicht werden; es wurde jedoch über keine Nebenwirkungen bedingt durch perkutane Absorption berichtet. Präklinische DatenIn Embryotoxizitätsstudien an Ratten und Kaninchen wurden bis zum Mehrfachen der Humandosis keine teratogenen Effekte beobachtet, im oberen Dosisbereich traten jedoch in einer Studie embryotoxische Wirkungen auf. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Bisher vorliegende Untersuchungen zum mutagenen Potential und der Kanzerogenität ergaben bisher keine Hinweise auf für den Menschen relevante Effekte. Sonstige HinweiseHaltbarkeit Zulassungsnummer45174 (Swissmedic). PackungenHexamedal Lös 250 ml. (D) ZulassungsinhaberinDr. Heinz Welti AG, Gebenstorf. Stand der InformationJanuar 2010. |