Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Myocholine-Glenwood CPS Cito Pharma Services GmbH Myocholine-GlenwoodWas ist Myocholine-Glenwood und wann wird es angewendet?Myocholine-Glenwood ist ein Arzneimittel auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin, das die glatte Muskulatur, besonders in der Harnblase und im Magen-Darm-Trakt, aktiviert und somit eine Harnverhaltung oder chronisches Sodbrennen (Oesophagus-Reflux) beheben kann. Wann darf Myocholine-Glenwood nicht angewendet werden?Myocholine-Glenwood darf nicht angewendet werden bei manifestem Asthma oder drohendem Asthmaanfall; bei Verschluss der Harnwege oder des Magen-Darm-Kanals; bei Erkrankungen des Herzens und der Herzgefässe, ebenso bei schwerer Hypotonie (verminderter Blutdruck) oder Bradykardie (Puls unter 60 Schläge pro Minute); bei Epilepsie oder M. Parkinson; bei Überfunktion der Schilddrüse. Darf Myocholine-Glenwood während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Myocholine-Glenwood darf in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht eingenommen werden. Wie verwenden Sie Myocholine-Glenwood?Myocholine-Glenwood ist vorzugsweise vor den Mahlzeiten einzunehmen, um das Auftreten von Übelkeit zu verhindern. Die übliche Dosierung ist 20-50 mg bis zu viermal täglich (8 bis 20 Tabletten à 10 mg oder 4 bis 8 Tabletten à 25 mg). Die Tabletten sind an der Bruchrille teilbar zur Dosierung einer Teildosis. Welche Nebenwirkungen kann Myocholine-Glenwood haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Myocholine-Glenwood auftreten: Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum eingenommen werden. Was ist in Myocholine-Glenwood enthalten?Eine Tablette Myocholine-Glenwood enthält: Wo erhalten Sie Myocholine-Glenwood? Welche Packungen sind erhältlich?Myocholine-Glenwood erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer40087 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinCPS Cito Pharma Services GmbH, 8610 Uster Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |