Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Phosphonorm® Salmon Pharma GmbH Phosphonorm®Was ist Phosphonorm und wann wird es angewendet?Phosphonorm bindet das mit der Nahrung zugeführte Phosphat im Dünndarm. Dadurch wird einem erhöhten Phosphatspiegel im Blut entgegengewirkt. Wann darf Phosphonorm nicht angewendet werden?Wenn der Phosphatspiegel zu niedrig ist (Hypophosphatämie) oder bei allgemeiner Aluminiumanreicherung im Organismus sollte Phosphonorm nicht eingenommen werden. Ihr Arzt oder die Ärztin kontrolliert regelmässig Ihren Phosphatspiegel und passt die Dosierung entsprechend an. Ebenso darf Phosphonorm nicht bei Säuglingen und auch nicht bei Verstopfung und bei bekannten Verengungen im Dickdarm (Stenosen) angewendet werden. Wann ist bei der Einnahme von Phosphonorm Vorsicht geboten?Die Wirkung von Tetrazyclinantibiotika und andere Arzneimitteln (z.B. Herzglykosiden, Eisenpräparaten, Gallensteinlösern, Antimykotika (Ketoconazol) und Anticholinergika) kann beeinflusst werden, falls die Einnahme zum gleichen Zeitpunkt erfolgt. Es ist deshalb ein zeitlicher Abstand von zwei Stunden zwischen der Einnahme von Phosphonorm und diesen Medikamenten einzuhalten. Darf Phosphonorm während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Die Einnahme von Phosphonorm während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kritisch abzuwägen und nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin erlaubt. Wie verwenden Sie Phosphonorm?Die Dosierung richtet sich nach der Höhe des Phosphatspiegels und somit nach der Anordnung des Arztes oder der Ärztin. Die durchschnittliche Dosierung beträgt 3-6 Kapseln pro Tag. Welche Nebenwirkungen kann Phosphonorm haben?Nach Gabe hoher Dosen über einen längeren Zeitraum kann es bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz zu einem erhöhten Aluminiumspiegel im Blut, zu Aluminiumeinlagerungen vor allem im Knochen- und Nervengewebe und längerfristig in seltenen Fällen zu Vergiftungserscheinungen kommen. Eine Aluminiumvergiftung kann sich in unzureichender Verkalkung der Knochen und daher in Knochenschmerzen und spontanen Knochenbrüchen (Osteomalazie), Hirnleistungsstörungen (Encephalopathie), Blutbildveränderungen und Muskelerkrankungen (proximale Myopathie) äussern. Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Phosphonorm enthalten?Wirkstoff: 1 Kapsel enthält 300 mg Aluminium-chlorid-hydroxid-Komplex. Wo erhalten Sie Phosphonorm? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer45866 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinSalmon Pharma, Basel. Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |