Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Desomedin®/- DD Bausch & Lomb Swiss AG AMZVDesomedin®/- DDWas ist Desomedin und wann wird es angewendet?Desomedin Augentropfen enthalten eine antibakterielle Wirksubstanz. Das Arzneimittel wird bei bakteriellen Erkrankungen des Auges und seiner Umgebung wie Konjunktivitiden, Infektionen des Lidrandes (Gerstenkorn) und der Tränenwege angewendet. Was sollte dazu beachtet werden?Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen. Wann darf Desomedin nicht angewendet werden?Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff dieses Augenpräparates. Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Desomedin Vorsicht geboten?Wenn sich die mit Desomedin Augentropfen behandelten Augenbeschwerden nach 2–3 Behandlungstagen verschlechtern oder neue Symptome auftreten, sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren. Darf Desomedin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur mit Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Wie verwenden Sie Desomedin?Erwachsene:Im Allgemeinen werden 2 Tropfen von Desomedin 4 bis 6 mal täglich ins Auge instilliert. Die Anwendung und die Sicherheit dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht systematisch geprüft worden, weshalb von einer Anwendung abgeraten wird. Wenn Sie die Tagesdosen anwenden, nehmen Sie für jeden Tag einen neuen Behälter, verschliessen Sie ihn nach Gebrauch und werfen Sie diesen am Ende des Tages weg. Welche Nebenwirkungen kann Desomedin haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Desomedin auftreten: Eine vorübergehende Augenreizung oder allergische Reaktionen. Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb auch im Körper möglich. Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Desomedin vermuten, unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren. Was ist ferner zu beachten?Waschen Sie sich vor der Anwendung sorgfältig die Hände. Um die Sterilität des Arzneimittels zu erhalten, Tropferspitze des Fläschchens oder der Tagesdose weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Fläschchen oder Tagesdosen nach Gebrauch sofort fest verschliessen. Was ist in Desomedin enthalten?Desomedin gebrauchsfertige Augentropfen enthalten:Wirkstoff:1 mg Hexamidin-di-isetionat in 1 ml sowieHilfsstoffe. Wo erhalten Sie Desomedin? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung. ZulassungsinhaberinBausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug. Zulassungsnummer53037 (Swissmedic). |