Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Cymevene® Roche Pharma (Schweiz) AG Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist Cymevene und wann wird es angewendet?
ErgänzungenWas sollte dazu beachtet werden?
KontraindikationenWann darf Cymevene nicht angewendet werden?
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Cymevene Vorsicht {=}geboten?
Einfluss auf das Lenken von Motorfahrzeugen und das Bedienen von Maschinen: Krampfanfälle, Schläfrigkeit, Schwindel, Störung der Bewegungskoordination und/oder Verwirrtheitszustände können unter der Behandlung mit Cymevene auftreten. Aufgaben, die volle Wachsamkeit erfordern (einschliesslich der aktiven Teilnahme am Strassenverkehr und des Bedienens von Maschinen), können in solchen Fällen beeinträchtigt sein. Schwangerschaft/StillzeitDarf Cymevene während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Cymevene?
Art und Dauer der Anwendung
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Cymevene haben?
Bewegungsapparat
Herz-Kreislauf-System
Selten: Venenentzündung in Verbindung mit einem Blutpfropfen, Erhöhung des Blutdruckes, Blutgefässerweiterungen. Nervensystem
Gelegentlich: Kopfschmerzen. Selten: Verwirrung, Schwindel, Denkstörungen, Depressionen, Missempfindungen (z.B. Kribbeln), Schläfrigkeit, abnormale Träume, abnormaler Gang, Euphorie, Migräne, herabgesetzte Berührungsempfindung, Angst, Störung der Bewegungskoordination, Schlaflosigkeit, manische Reaktionen, Schwitzen, Mundtrockenheit, Erinnerungslücken, gesteigerte Bewegungsaktivität, Libidoverlust, Impotenz, Krampfanfälle, Zittern. In Einzelfällen Halluzinationen. Sinnesorgane
Selten: Geschmacksveränderung, Schmerzen am Auge, Bindehautentzündung, Seh- und Hörstörungen (einschliesslich Erblindung und Taubheit), Ohrenschmerzen, Ohrensausen. Atemwege
Selten: Husten, erschwertes Atmen. Magen-Darm-Trakt
Häufig: Durchfall, Übelkeit. Gelegentlich: Erbrechen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen (Dyspepsie), vermehrter Abgang von Darmgasen, Blähungen, Mundschleimhautgeschwüre. Selten: Völlegefühl, unfreiwilliger Abgang von Stuhl, Verstopfung, Schluckstörungen, Aufstossen, Entzündung der Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Magen-Darm-Blutungen. Leberfunktionsstörungen
Ernährungsstörungen
Selten: Erhöhte Blutzuckerwerte. Nierenfunktionsstörungen
Selten: Veränderte Häufigkeit des Harnlassens, Harnwegsinfektionen. Überempfindlichkeitsreaktionen
Gelegentlich: Hautausschlag (in Einzelfällen mit Schleimhautbeteiligung und schwerer Störung des Allgemeinbefindens), Jucken. Selten: Lichtempfindlichkeitsreaktionen. Allgemein
Gelegentlich: Fieber, Schwäche, Infektionen, nicht definierte Schmerzen. Selten: Unwohlsein, Frösteln, Brustschmerz, Haarausfall, Akne, erweiterter Bauchumfang, Hauttrockenheit, Gewichtsverlust. Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Zusammensetzung1 Kapsel Cymevene enthält als Wirkstoff 250 mg bzw. 500 mg Ganciclovir, E 132 (Indigocarmin) als Farbstoff und weitere Hilfsstoffe zur Herstellung von Kapseln. Verkaufsart/PackungenIn Apotheken, gegen ärztliches Rezept, das nur zum einmaligen Bezug berechtigt. VertriebsfirmaRoche Pharma (Schweiz) AG, 4153 Reinach. ROCHEStand der InformationAugust 1999. |