Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Oralpädon® Erdbeere Spirig HealthCare AG Oralpädon® ErdbeereWas ist Oralpädon Erdbeere und wann wird es angewendet?Oralpädon Erdbeere ist ein Traubenzucker-Mineralsalz-Gemisch, das den Salz- und Wasserverlust bei Durchfallerkrankungen ausgleicht. Was sollte dazu beachtet werden?Die Schwere der Durchfallerkrankung ist ausschlaggebend, ob dem Kind in der ersten Zeit neben Oralpädon Erdbeere auch feste Nahrung, möglichst Heilnahrung, gegeben werden kann. Wann darf Oralpädon Erdbeere nicht angewendet werden?Bei Nierenfunktionsstörungen, Harnverhalten, Störungen der Zuckeraufnahme, anhaltendem Erbrechen, schweren Bewusstseinsstörungen, Schock. Darf Oralpädon Erdbeere während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Oralpädon Erdbeere kann während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden. Wie verwenden Sie Oralpädon Erdbeere?Ein Beutel in 200 ml Trinkwasser oder in abgekochtem, abgekühltem Wasser oder ungesüsstem Tee lösen. Die Lösung soll nur unmittelbar vor Gebrauch hergestellt werden. Nicht verbrauchte Lösung nach 1 Stunde nicht mehr verwenden. Welche Nebenwirkungen kann Oralpädon Erdbeere haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Oralpädon Erdbeere auftreten: Was ist ferner zu beachten?Nicht über 25 °C lagern, in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Wo erhalten Sie Oralpädon Erdbeere? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer53205 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinSpirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen. Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |