Stirnhöhlen-Tropfen
Eigenschaften/Verwendungszweck
Wann werden Sinuforce Stirnhöhlen-Tropfen angewendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Sinuforce bei akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen, mit Beschwerden wie Nasennebenhöhlenkatarrh, Stockschnupfen mit Druckschmerzen in der Stirn und in den Kieferknochen sowie Schnupfen mit zäher Verschleimung des Nasen-Rachenraumes angewendet werden.
Ergänzungen
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Ihnen Ihr Arzt andere Medikamente verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Sinuforce gleichzeitig eingenommen werden darf.
Kontraindikationen/Vorsichtsmassnahmen
Wann dürfen Sinuforce Stirnhöhlen-Tropfen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen erforderlich.
Schwangerschaft/Stillzeit
Dürfen Sinuforce Stirnhöhlen-Tropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist kein Risiko für das Kind bekannt. Klinisch kontrollierte wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Medikamente verzichten oder den Arzt um Rat fragen.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Sinuforce Stirnhöhlen-Tropfen?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3mal täglich eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten 10-20 Tropfen mit etwas Wasser einnehmen; in akuten Fällen stündlich einnehmen.
Kinder von 6-12 Jahren erhalten zwei Drittel der Erwachsenendosis.
Für Kleinkinder wird die Einnahme als Tabletten empfohlen.
Zur Einnahme von homöopathischen Medikamenten sollten keine Metallgefässe verwendet werden.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen können Sinuforce Stirnhöhlen-Tropfen haben?
Für Sinuforce sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Bei der Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei einer andauernden Verschlechterung setzen Sie Sinuforce ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Sinuforce sollte bei Zimmertemperatur, lichtgeschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Sinuforce darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Sinuforce Tropfen enthalten ca. 48 Vol.-% Alkohol.
Nicht aufgebrauchte oder verfallene Packungen sollen ihrem Apotheker oder Drogisten zur Entsorgung zurückgebracht werden.
Zusammensetzung
1 ml enthält: Cinnabaris D8, Hydrastis canedensis D6, Kalium bichromicum D6, Lemna minor D3, Luffa opercolata D6, in gleichen Teilen. Sinuforce enthält ca. 48 Vol.-% Alkohol.
1 ml = 28 Tropfen.
Verkaufsart/Packungen
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept.
Tropfflaschen zu 50 ml.
Auch als Packung zu 120 Tabletten.
Hersteller/Vertrieb
Bioforce AG, 9325 Roggwil TG.
BIOFORCE
Stand der Information
Oktober 1999.