ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Havrix 1440 - Änderungen - 12.12.2024
6 Änderungen an Fachinfo Havrix 1440
  • -Vor der Entnahme von Havrix ist der Impfstoffbehälter kräftig zu schütteln, um eine leicht weisslich-trübe Suspension zu erhalten.
  • -Parenteralia und Impfstoffe sollten vor Gebrauch visuell auf Niederschläge oder Farbveränderungen kontrolliert werden. Die Fertigspritze ist zu verwerfen, wenn der Inhalt anders aussieht.
  • +Der Impfstoff sollte vor Gebrauch visuell auf Niederschläge oder Farbveränderungen kontrolliert werden. Die Fertigspritze ist zu verwerfen, wenn fremde Partikel und/oder Veränderungen physikalischer Eigenschaften festgestellt werden.
  • +Vor der Verabreichung von Havrix ist die Fertigspritze gut zu schütteln, um eine leicht weisslich-trübe Suspension zu erhalten.
  • -«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, < 1/100), «selten» (≥1/10'000, < 1/1'000), «sehr selten» (< 1/10'000).
  • +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • +Gebrauchsanweisung für die Fertigspritze
  • + (image) Halten Sie die Spritze am Zylinder, nicht am Kolben. Schrauben Sie die Spritzenkappe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • + (image) Um die Nadel an der Spritze anzubringen, verbinden Sie den Nadelkopf mit dem Luer-Lock-Adapter und drehen Sie die Nadel eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, bis Sie spüren, dass sie einrastet. Ziehen Sie den Spritzenkolben nicht aus dem Zylinder heraus. Sollte dies geschehen, verabreichen Sie den Impfstoff nicht.
  • +
  • +Entsorgung
  • +Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial sollten gemäss den nationalen Anforderungen entsorgt werden.
  • +
  • -November 2021
  • +April 2023
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home