18 Änderungen an Fachinfo Lebewohl flüssig |
-Wirkstoffe: Acidum salicylicum, Acidum lacticum.
-Hilfsstoffe: Pyroxylinum, Aether, excipiens ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Lösung enthält:
-Acidum salicylicum 105,7 mg, Acidum lacticum 105,7 mg.
-
- +Wirkstoffe
- +Acidum salicylicum, Acidum lacticum.
- +Hilfsstoffe
- +Pyroxylinum, Ethanolum 96 %, Aqua purificata, Ether, Ricini oleum raffinatum, ad solutionem pro 1 g.
- +
- +
-Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure oder einen anderen Bestandteil des Präparates (siehe Zusammensetzung).
- +Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure oder einen anderen Bestandteil des Präparates (siehe «Zusammensetzung»).
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-In seltenen Fällen (³1/10’000, <1/1000) können bei Kontakt mit dem Arzneimittel Überempfindlichkeitsreaktionen oder Hautreizungen auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen. Wenn Lebewohl flüssig versehentlich auf gesunde Haut gelangt, kann es zu Hautverätzungen kommen.
- +In seltenen Fällen (1/10’000, <1/1’000) können bei Kontakt mit dem Arzneimittel Überempfindlichkeitsreaktionen oder Hautreizungen auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.
- +Wenn Lebewohl flüssig versehentlich auf gesunde Haut gelangt, kann es zu Hautverätzungen kommen.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: D11AF.
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +D11AF.
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Keine Angaben.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
- +
-Salicylate werden in der Leber durch mikrosomale Enzyme zu Salicylursäure und phenolischen Glucuroniden von Salicylsäure metabolisiert. Der nichtmetabolisierte Anteil wird als unveränderte Salicylsäure mit dem Urin ausgeschieden.
- +Absorption
- +Keine Angaben.
- +Distribution
- +Keine Angaben.
- +Metabolismus
- +Salicylate werden in der Leber durch mikrosomale Enzyme zu Salicylsäure und phenolischen Glucuroniden von Salicylsäure metabolisiert.
- +Elimination
- +Der nicht-metabolisierte Anteil wird als unveränderte Salicylsäure mit dem Urin ausgeschieden.
-Lagerungshinweise
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Angebrochene Packungen Lebewohl flüssig sind 4 Monate haltbar.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
- +Den Behälter fest verschlossen halten.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Leichtentzündlich! Flasche stets gut verschlossen aufbewahren, da die Lösung sonst rasch verdunstet! Angebrochene Packungen Lebewohl flüssig sind 4 Monate haltbar.
- +Leichtentzündlich!
- +Flasche stets gut verschlossen aufbewahren, da die Lösung sonst rasch verdunstet!
-Oktober 2015.
- +Juli 2020.
|
|