ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Scopolamine 0,25% Dispersa - Änderungen - 05.04.2018
42 Änderungen an Fachinfo Scopolamine 0,25% Dispersa
  • -Wirkstoff: Scopolamini hydrobromidum.
  • -Hilfsstoffe: Methylhydroxypropylcellulosum, Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excipiens ad solutionem pro 1 ml.
  • +Wirkstoff: Scopolamini hydrobromidum
  • +Hilfsstoffe: Methylhydroxypropylcellulosum, Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excipiens ad solutionem pro 1 ml
  • -Augentropfen: 2,5 mg Scopolamini hydrobromidum/ml.
  • +Augentropfen: 2,5 mg Scopolamini hydrobromidum / ml
  • -Ruhigstellung von Iris und Ziliarkörper bei Erkrankungen der Uvea.
  • -Verhütung und Sprengung hinterer Synechien bei akuter u. chronischer Iritis und Iridozyklitis.
  • -Hornhautprozesse mit iritischer Reizung.
  • -Prä- und postoperativ bei Katarakt- und Glaukomoperationen.
  • +-Ruhigstellung von Iris und Ziliarkörper bei Erkrankungen der Uvea
  • +-Verhütung und Sprengung hinterer Synechien bei akuter u. chronischer Iritis und Iridozyklitis
  • +-Hornhautprozesse mit iritischer Reizung
  • +-Prä- und postoperativ bei Katarakt- und Glaukomoperationen
  • -Je nach angestrebter Wirkung und Intensität der Reaktion am Patienten: 1–3mal täglich ein Tropfen.
  • +Je nach angestrebter Wirkung und Intensität der Reaktion am Patienten: 1-3 Mal täglich ein Tropfen.
  • -Hinweis
  • +Hinweis:
  • -Anwendung bei Trägern von Kontatktlinsen nur ausserhalb der Tragzeit der Linsen.
  • +Anwendung bei Trägern von Kontaktlinsen nur ausserhalb der Tragzeit der Linsen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Nach der Anwendung von Mydriatica während des ersten Trimesters der Schwangerschaft wurden Fehlbildungen (Inguinalhernien, Talipes) beobachtet, ohne dass ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Anwendung des Arzneimittels und den Fehlbildungen hergestellt werden konnte. Wie auch alle übrigen Mydriatica sollte Scopolamine 0,25% während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist.
  • -Das Stillen sollte unterbrochen werden, wenn eine Behandlung mit Scopolamine 0,25% indiziert ist.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Nach der Anwendung von Mydriatica während des ersten Trimesters der Schwangerschaft wurden Fehlbildungen (Inguinalhernien, Talipes) beobachtet, ohne dass ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Anwendung des Arzneimittels und den Fehlbildungen hergestellt werden konnte. Wie auch alle übrigen Mydriatica sollte Scopolamine 0.25% während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist.
  • +Das Stillen sollte unterbrochen werden, wenn eine Behandlung mit Scopolamine 0.25% indiziert ist.
  • -Nervensystem
  • +Die folgenden unerwünschten Wirkungen können nach ophthalmologischer Anwendung von Scopolamine 0,25% Dispersa auftreten und werden entsprechend ihrer Häufigkeit folgendermassen klassifiziert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1000) und sehr selten (<1/10'000). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach abnehmender Schwere aufgeführt.
  • +Erkrankungen des Nervensystem
  • -Augen
  • +Augenerkrankungen
  • -An Lid und Bindehaut können allergische Reaktionen auftreten.
  • -Bei längerem Gebrauch kann es zu lokalen Irritationen kommen (follikuläre Konjunktivitis, Hyperämie, Oedemen, Tränen, ekzematöse Dermatitis).
  • +An Lid und Bindehaut können allergische Reaktionen auftreten. Bei längerem Gebrauch kann es zu lokalen Irritationen kommen (follikuläre Konjunktivitis, Hyperämie, Oedemen, Tränen, ekzematöse Dermatitis).
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
  • -Herz
  • -Tachykardie.
  • -Nieren- und Harnwege
  • -Möglich sind Miktionsbeschwerden.
  • +Herzerkrankungen
  • +Tachykardie
  • +Erkrankungen der Nieren- und Harnwege
  • +Möglich sind Miktionsbeschwerden
  • -Bei Überdosierung durch versehentliche orale Einnahme ist sofort der Notfallarzt zu benachrichtigen. Bei kritischen systemischen Reaktionen (tiefe Narkose, oberflächliche Atmung, Atemlähmung) kann mit langsamer i.v. Injektion von 1 mg Physostigmin in 5 ml NaCl behandelt werden. Bei Kindern max. 2 mg, bei Erwachsenen 6 mg in 30 Min. Gegebenenfalls künstlich beatmen! Bei hypotonen Reaktionen ist Physostigmin kontraindiziert.
  • +Bei Überdosierung durch versehentliche orale Einnahme ist sofort der Notfallarzt zu benachrichtigen. Bei kritischen systemischen Reaktionen (tiefe Narkose, oberflächliche Atmung, Atemlähmung) kann mit langsamer iv. Injektion von 1 mg Physostigmin in 5 ml NaCl behandelt werden. Bei Kindern max. 2 mg, bei Erwachsenen 6 mg in 30 Min. Gegebenenfalls künstlich beatmen! Bei hypotonen Reaktionen ist Physostigmin kontraindiziert.
  • -ATC-Code: S01FA02
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
  • +ATC Code: S01FA02
  • +Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik / Klinische Wirksamkeit
  • -Die Wirkung nach lokaler Verabreichung von Scopolamin tritt schneller ein als bei Atropin, in der Regel tritt die mydriatische Wirkung nach wenigen Minuten ein und erreicht das Maximum nach 1530 Min. Der maximale zykloplegische Effekt wird nach ca. 3045 Min. erreicht. Die Mydriasis hält im allgemeinen einige Tage an und die Zykloplegie kann bis 7 Tage anhalten.
  • +Die Wirkung nach lokaler Verabreichung von Scopolamin tritt schneller ein als bei Atropin, in der Regel tritt die mydriatische Wirkung nach wenigen Minuten ein und erreicht das Maximum nach 15-30 Min. Der maximale zykloplegische Effekt wird nach ca. 30-45 Min. erreicht. Die Mydriasis hält im allgemeinen einige Tage an und die Zykloplegie kann bis 7 Tage anhalten.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
  • -Vorsichtsmassnahme: Vor Kinderhand geschützt aufbewahren (Stark toxisch bei Ingestion).
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren.
  • +Vorsichtsmassnahme
  • +Vor Kinderhand geschützt aufbewahren (Stark toxisch bei Ingestion).
  • -Scopolamine Augentropfen können ungeöffnet bis zum auf der Packung und der Flasche mit «Exp.» bezeichneten Datum gebraucht werden. Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden.
  • +Scopolamine Augentropfen können ungeöffnet bis zum auf der Packung und der Flasche mit "Exp." bezeichneten Datum gebraucht werden. Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden.
  • -29804 (Swissmedic).
  • +29804 (Swissmedic)
  • -Scopolamine 0,25% Dispersa Augentropfen 10 ml. (B)
  • +Tropfflasche zu 10 ml; B
  • -OmniVision AG, 8212 Neuhausen.
  • +OmniVision AG, 8212 Neuhausen
  • -Dezember 2011.
  • +Januar 2016
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home