34 Änderungen an Fachinfo Inderal 10 mg |
-Wirkstoff: Propranololi hydrochloridum.
-Hilfsstoffe: Color.: Carminum (E120), excipiens pro compresso.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Tablette Inderal enthält 10 mg oder 40 mg Propranololi hydrochloridum.
- +Wirkstoffe
- +Propranololi hydrochloridum.
- +Hilfsstoffe
- +Color.: Carminum (E120), excipiens pro compresso.
-Kinder
- +Kinder und Jugendliche
- +Inderal Tabletten besitzen lediglich eine Zierrille und dürfen nicht geteilt werden.
- +Schwangerschaft
-Stillzeit: Die meisten Betablocker - vor allem die lipophilen - können in unterschiedlichem Ausmass in der Muttermilch nachgewiesen werden. Deshalb soll nach der Einnahme dieser Substanzen nicht gestillt werden.
- +Stillzeit
- +Die meisten Betablocker - vor allem die lipophilen - können in unterschiedlichem Ausmass in der Muttermilch nachgewiesen werden. Deshalb soll nach der Einnahme dieser Substanzen nicht gestillt werden.
-Störungen des Blut- und Lymphsystems
- +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
-Störungen des Immunsystems
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Psychische Störungen und Störungen des Nervensystems
- +Psychiatrische Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems
-Augenleiden
- +Augenerkrankungen
-Funktionsstörungen des Herzens und der Gefässe
- +Herzerkrankungen, Gefässerkrankungen
-Respiratorische Funktionsstörungen
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinale Beschwerden
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Funktionsstörungen der Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Funktionsstörungen der Fortpflanzungsorgane
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen
-Häufig: Müdigkeit und/oder Mattigkeit (meistens vorübergehend)
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Häufig: Müdigkeit und/oder Mattigkeit (meistens vorübergehend).
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
-Eine verminderte Leberfunktion kann die Bioverfügbarkeit erhöhen.
-Inaktive Glukuronide von Inderal und seinen Metaboliten können bei ausgeprägter Niereninsuffizienz kumulieren.
- +Eine verminderte Leberfunktion kann die Bioverfügbarkeit erhöhen. Inaktive Glukuronide von Inderal und seinen Metaboliten können bei ausgeprägter Niereninsuffizienz kumulieren.
-Mutagenes und tumorerzeugendes Potential
- +Mutagenität und Kanzerogenität
-Inderal 10 mg: 50 Tabletten (mit Bruchrille) (B)
-Inderal 40 mg: 50 und 150 Tabletten (mit Bruchrille) (B)
- +Inderal 10 mg: 50 Tabletten (mit Zierrille) (B)
- +Inderal 40 mg: 50 und 150 Tabletten (mit Zierrille) (B)
-April 2018.
- +Juni 2019.
|
|