26 Änderungen an Fachinfo Kenacort-A |
-Kenacort A Tinktur eignet sich vor allem zur Behandlung von akuten und chronischen Hyperkeratosen wie Psoriasis vulgaris (speziell Kopfhaut und Nägel), subakutes und chronisches Ekzem, Neurodermitis circumscripta.
- +Kenacort-A Tinktur eignet sich vor allem zur Behandlung von akuten und chronischen Hyperkeratosen wie Psoriasis vulgaris (speziell Kopfhaut und Nägel), subakutes und chronisches Ekzem, Neurodermitis circumscripta.
-Die tägliche Maximaldosis von Kenacort A Tinktur sollte 10 ml nicht überschreiten.
- +Die tägliche Maximaldosis von Kenacort-A Tinktur sollte 10 ml nicht überschreiten.
-Die Anwendung und Sicherheit von Kenacort A Tinktur bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden und kann daher bei Personen <18 Jahren nicht empfohlen werden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Kenacort-A Tinktur bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden und kann daher bei Personen <18 Jahren nicht empfohlen werden.
-Kenacort A Tinktur sollte bei tuberkulösen und viralen Hauterkrankungen (einschliesslich Vaccinia und Varizellen), bakteriellen und mykotischen Hauterkrankungen, Impfreaktionen, Hautulcera, Rosacea, Akne und perioraler Dermatitis nicht verwendet werden.
-Für den ophthalmologischen Gebrauch ist Kenacort A Tinktur nicht geeignet.
- +Kenacort-A Tinktur sollte bei tuberkulösen und viralen Hauterkrankungen (einschliesslich Vaccinia und Varizellen), bakteriellen und mykotischen Hauterkrankungen, Impfreaktionen, Hautulcera, Rosacea, Akne und perioraler Dermatitis nicht verwendet werden.
- +Für den ophthalmologischen Gebrauch ist Kenacort-A Tinktur nicht geeignet.
-Kenacort A Tinktur kann zu Hautatrophie mit Teleangiektasien führen und soll deshalb insbesondere im Gesicht nicht über längere Zeit angewendet werden.
- +Kenacort-A Tinktur kann zu Hautatrophie mit Teleangiektasien führen und soll deshalb insbesondere im Gesicht nicht über längere Zeit angewendet werden.
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Endokrine Erkrankungen
- +Endogene Kortikosteroidsynthese-Suppression, Hyperkortikosteroidismus mit Oedemen, Striae distensae, Manifestation eines bisher latenten Diabetes mellitus.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- +Osteoporose.
- +Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Bei grossflächiger (über 20% der Körperoberfläche) und/oder okklusiver längerdauernder Applikation ist die Möglichkeit systemischer Wirkung gegeben (siehe Fachinformation von Kenacort Tabletten/Kenacort A Kristallsuspension).
-Endokrine Störungen
-Endogene Kortikosteroidsynthese-Suppression, Hyperkortikosteroidismus mit Oedemen, Striae distensae, Manifestation eines bisher latenten Diabetes mellitus.
-Muskelskelettsystem (Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Bindegewebes und der Knochen)
-Osteoporose.
- +Bei grossflächiger (über 20% der Körperoberfläche) und/oder okklusiver längerdauernder Applikation ist die Möglichkeit systemischer Wirkung gegeben (siehe Fachinformation von Kenacort Tabletten/Kenacort A Kristallsuspension)
-Kenacort A Tinktur enthält Triamcinolonacetonid, ein mittelstark wirksames synthetisches Glukokortikoid (Stärkeklasse II) mit ausgeprägten antiallergischen, antiphlogistischen, juckreizstillenden und vasokonstriktorischen Eigenschaften.
- +Kenacort-A Tinktur enthält Triamcinolonacetonid, ein mittelstark wirksames synthetisches Glukokortikoid (Stärkeklasse II) mit ausgeprägten antiallergischen, antiphlogistischen, juckreizstillenden und vasokonstriktorischen Eigenschaften.
-Die fettfreie Zubereitung eignet sich vor allem für die Behandlung von sichtbaren Hautpartien (Gesicht, Hände) und des Haarbodens. Infolge der geringen Oberflächenspannung verteilt sich die Kenacort A Tinktur rasch über sonst schwer zu erreichende Stellen.
- +Die fettfreie Zubereitung eignet sich vor allem für die Behandlung von sichtbaren Hautpartien (Gesicht, Hände) und des Haarbodens. Infolge der geringen Oberflächenspannung verteilt sich die Kenacort-A Tinktur rasch über sonst schwer zu erreichende Stellen.
-Kenacort A Tinktur darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Kenacort-A Tinktur darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
-Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
-Kenacort A Tinktur 15 ml. (B)
-Kenacort A Tinktur 50 ml. (B)
- +Tinktur: Plastiktropfflasche zu 15 ml und 50 ml (B)
|
|