18 Änderungen an Fachinfo Hibiscrub |
-Wirkstoff: Chlorhexidini digluconas
-Hilfsstoffe: Arom.: Bergamottae aetheroleum et alia, color.: E 124 (Ponceau 4R), conserv.: Alcohol isopropylicus, excipiens ad solutionem
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 ml Lösung enthält 40 mg Chlorhexidindigluconat
- +Wirkstoffe
- +Chlorhexidini digluconas
- +Hilfsstoffe
- +Arom.: Bergamottae aetheroleum et alia, color.: E 124 (Ponceau 4R), conserv.: Alcohol isopropylicus, excipiens ad solutionem
-2. Phase (z.B. im OP-Saal): Das Operationsfeld sowie die umgebenden Hautpartien werden mit einer geeigneten alkoholischen antiseptischen Lösung (siehe Abschnitt «Sonstige Hinweise, Inkompatibilitäten») und sterilen Tupfern während 2 Minuten behandelt. Trocknen lassen.
- +2. Phase (z.B. im OP-Saal): Das Operationsfeld sowie die umgebenden Hautpartien werden mit einer geeigneten alkoholischen antiseptischen Lösung (siehe Abschnitt ‚Sonstige Hinweise, Inkompatibilitäten‘) und sterilen Tupfern während 2 Minuten behandelt. Trocknen lassen.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Gelegentlich: Hautirritationen.
-Unbekannte Häufigkeit: Photosensibilisierung.
-Unbekannte Häufigkeit: Chemische Verbrennungen bei Neugeborenen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Gelegentlich: Hautirritationen wie Trockenheit, Kontaktallergie.
- +Sehr selten: Hautirritationen wie Erythem, Brennen.
- +Unbekannte Häufigkeit: Photosensibilisierung, chemische Verbrennungen bei Neugeborenen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Der Farbstoff in Hibiscrub kann Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut und den Atmungsorganen auslösen, insbesondere bei Patienten mit Asthma, chronischer Urticaria und Überempfindlichkeit auf nichtsteroidale Antirheumatika.
- +Der Farbstoff in Hibiscrub kann Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut und den Atmungsorganen auslösen, insbesondere bei Patienten mit Asthma, chronischer Urticaria und Überempfindlichkeit auf nicht-steroidale Antirheumatika.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Akzidentelle oder beabsichtigte Ingestion
- +Akzidentelle oder beabsichtigte Ingestion:
-ATC-Code: D08AC02
- +ATC-Code
- +D08AC02
-Nicht über 25°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern und nicht einfrieren. Im Originalbehälter und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern und nicht einfrieren. Im Originalbehälter und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Packung zu 125 ml, 250 ml und 500 ml (D)
- +Packung zu 125 ml, 250 ml und 500 ml [D]
-Februar 2015
- +Juli 2021
|
|