ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Structum 500 - Änderungen - 20.07.2017
24 Änderungen an Fachinfo Structum 500
  • -Wirkstoff: Chondroitini sulfas natricus
  • -Der Wirkstoff wird aus aviären oder bovinen Knorpeln gewonnen.
  • +Wirkstoff: Chondroitini sulfas natricus. Der Wirkstoff ist boviner oder aviärer Herkunft.
  • -Arthrose, Polyarthrose
  • +Arthrose, Polyarthrose.
  • -Initialtherapie (während 3 Wochen): 3mal täglich 1 Kapsel
  • +Initialtherapie (während 3 Wochen): 3mal täglich 1 Kapsel.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Pädiatrische Patienten
  • -Keine bekannt
  • -Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist eindeutig notwendig.
  • +Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
  • +Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren. Tierexperimentelle Studien zeigten keine direkte oder indirekte Toxizität mit Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und /oder die postnatale Entwicklung. Während der Schwangerschaft soll Structum nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich
  • +Stillzeit
  • +Es ist nicht bekannt, ob Chondroitinsulfat oder seine Metabolite in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für das Neugeborene oder den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Während der Stillzeit soll Structum daher nicht verabreicht werden
  • -Die Verträglichkeit ist im allgemeinen gut. Selten leichte Verdauungsstörungen (Diarrhöe), die jedoch normalerweise keinen Behandlungsunterbruch erfordern.
  • -Allergische Hautreaktionen wie Erythem, Urtikaria, Ekzem, makulopapulöses Exanthem mit oder ohne Pruritus und/oder Ödem wurden in seltenen Fällen beobachtet.
  • +Die nachfolgende Tabelle listet die unerwünschten Wirkungen auf, die in 7 klinischen Studien mit insgesamt 2244 Patienten beobachtet wurden, von denen 1154 mit Structum behandelt waren.
  • +Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind geordnet nach Organklassen (MedDRA) und absteigender Häufigkeit aufgeführt: „Sehr häufig“ (≥ 10%), „Häufig“ (≥ 1% - < 10%), „Gelegentlich“ (≥ 0,1% - < 1%), „Selten“ (≥ 0,01% - < 0,1%), „Sehr selten“ (< 0,01%).
  • +Erkrankungen des Nervensystems Häufig: Schwindelgefühl
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Störungen Häufig: Diarrhöe Bauchschmerzen* Übelkeit
  • + Selten: Erbrechen
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Gelegentlich: Urticaria Pruritus* - Hautausschlag*
  • + Selten: Angioödem Erythem
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Gelegentlich: Gesichtsödem*
  • +
  • +* Gruppierung durch den Sponsor
  • -ATC Code: M01AX25
  • -Structum ist ein oral resorbierbares Chondroitinsulfat-Präparat im Reinzustand. Der Wirkstoff wird aus aviären oder bovinen Knorpeln gewonnen. Chondroitinsulfate sind natürliche Bestandteile der osteokartilaginösen Grundsubstanz. Pharmakologisch konnte nachgewiesen werden, dass Structum spezifisch im Knorpel fixiert wird und die Knochenregeneration fördert.
  • +ATC-Code: M01AX25
  • +Structum ist ein oral resorbierbares Chondroitinsulfat-Präparat im Reinzustand. Der Wirkstoff wird aus aviären oder bovinen Knorpeln gewonnen.
  • +Chondroitinsulfate sind natürliche Bestandteile der osteokartilaginösen Grundsubstanz. Pharmakologisch konnte nachgewiesen werden, dass Structum spezifisch im Knorpel fixiert wird und die Knochenregeneration fördert.
  • -Bei einer einmaligen Gabe von 1 g Structum werden die maximalen Chondroitinsulfatwerte im Serum nach 1-1,5 Std. erreicht. Der Wirkstoff gelangt in die Synovialflüssigkeit und zeigt im Tierversuch eine Affinität und Anreicherung im gesunden Knorpel.
  • +Bei einer einmaligen Gabe von 1 g Structum werden die maximalen Chondroitinsulfatwerte im Serum nach 11,5 Std. erreicht. Der Wirkstoff gelangt in die Synovialflüssigkeit und zeigt im Tierversuch eine Affinität und Anreicherung im gesunden Knorpel.
  • +Studien an Mäusen, die Chondroitinsulfat-Dosen von 316, 1525 und 4275 mg/kg/d erhielten, zeigten keine Beeinflussung der Fertilität.
  • +
  • -HaltbarkeitDas Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
  • -Besondere Lagerungshinweise Aufbewahrung an trockenem Standort und bei Raumtemperatur (15 bis 25°C)
  • -Hinweise für die Handhabung Structum ist ein Medikament, das vor Luftfeuchtigkeit besonders gut geschützt werden muss. Deshalb wurde für die Durchdrückpackung eine speziell starke Alufolie gewählt. Damit die Kapseln beim Herausdrücken nicht beschädigt werden, wird empfohlen, die Folie mit einer Schere aufzuschneiden und danach die Kapsel herauszunehmen.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Aufbewahrung an trockenem Standort und bei Raumtemperatur (15 bis 25°C).
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Structum ist ein Medikament, das vor Luftfeuchtigkeit besonders gut geschützt werden muss. Deshalb wurde für die Durchdrückpackung eine speziell starke Alufolie gewählt. Damit die Kapseln beim Herausdrücken nicht beschädigt werden, wird empfohlen, die Folie mit einer Schere aufzuschneiden und danach die Kapsel herauszunehmen.
  • -38477 (Swissmedic)
  • +38477 (Swissmedic).
  • -Structum 500 Kaps 60* und 240* Ⓑ
  • +Structum Kaps 60. (B)
  • +Structum Kaps 240. (B)
  • -Pierre Fabre Pharma AG, 4123 Allschwil
  • +Pierre Fabre Pharma AG, 4123 Allschwil.
  • -Mai 2014
  • +Oktober 2014
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home