32 Änderungen an Fachinfo Myocholine-Glenwood 10 mg |
-AMZV
-Wirkstoff: Bethanecholchlorid.
-Hilfsstoffe: Excip. pro compr.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Tabletten 10 mg: Eine teilbare Tablette enthält 10 mg Bethanecholchlorid.
-Tabletten 25 mg: Eine teilbare Tablette enthält 25 mg Bethanecholchlorid.
- +Wirkstoff
- +Bethanecholchlorid
- +Hilfsstoffe
- +Excip. pro compr.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Aufgrund möglicher unerwünschter Wirkungen wie Blutdruckabfall, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen ist im Strassenverkehr und beim Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.
- +Aufgrund möglicher unerwünschter Wirkungen wie Blutdruckabfall, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen ist im Strassenverkehr und beim Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.
-Aufgrund von Untersuchungsergebnissen aus kontrollierten klinischen Studien sind bei der Behandlung bei 33% der Patienten unerwünschte Wirkungen zu erwarten. Diese sind vorwiegend dosisabhängig und auf pharmakologische Effekte des Arzneimittels zurückzuführen. Unerwünschte Wirkungen mit vermutetem bzw. möglichem Zusammenhang mit der Behandlung sind im folgenden nach Organsystemklassen und absoluter Häufigkeit aufgeführt. Dabei werden folgende Inzidenzen zugrundegelegt:
- +Aufgrund von Untersuchungsergebnissen aus kontrollierten klinischen Studien sind bei der Behandlung bei 33% der Patienten unerwünschte Wirkungen zu erwarten. Diese sind vorwiegend dosisabhängig und auf pharmakologische Effekte des Arzneimittels zurückzuführen. Unerwünschte Wirkungen mit vermutetem bzw. möglichem Zusammenhang mit der Behandlung sind im Folgenden nach Organsystemklassen und absoluter Häufigkeit aufgeführt. Dabei werden folgende Inzidenzen zugrunde gelegt:
-
-Sehr häufig: Verstärkung von Speichelfluss und Schwitzen (als Folge der parasympathischen Stimulation).
-Häufig: Hypothermie.
-Sehr selten: retrosternaler Schmerz, Hitze- und Spannungsgefühl, Kopfschmerzen.
- +Sehr häufig: Verstärkung von Speichelfluss und Schwitzen (als Folge der parasympathischen Stimulation)
- +Häufig: Hypothermie
- +Sehr selten: retrosternaler Schmerz, Hitze- und Spannungsgefühl, Kopfschmerzen
-
-Sehr selten: verstärkter Tränenfluss, Schleiersehen, Veränderung der Akkomodationsfähigkeit.
- +Sehr selten: verstärkter Tränenfluss, Schleiersehen, Veränderung der Akkomodationsfähigkeit
-
-Häufig: Bradykardie, Blutdruckabfall.
-Selten: besonders zu Beginn der Behandlung Schwindelgefühl oder Benommenheit (orthostatische Hypotonie).
- +Häufig: Bradykardie, Blutdruckabfall
- +Selten: besonders zu Beginn der Behandlung Schwindelgefühl oder Benommenheit (orthostatische Hypotonie)
-
-Sehr selten: Bronchospasmus. Dyspnoe, Wheezing, besonders bei Patienten mit Neigung zu Bronchialkonstriktion.
- +Sehr selten: Bronchospasmus. Dyspnoe, Wheezing, besonders bei Patienten mit Neigung zu Bronchialkonstriktion
-
-Häufig: Diarrhö.
-Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen, Beschwerden im Gastrointestinaltrakt.
-Sehr selten: Aufstossen, Ulkusbildung.
- +Häufig: Diarrhö
- +Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen, Beschwerden im Gastrointestinaltrakt
- +Sehr selten: Aufstossen, Ulkusbildung
-
-Sehr häufig: Rötung der Haut.
-Sehr selten: Miliaria cristallina.
- +Sehr häufig: Rötung der Haut
- +Sehr selten: Miliaria cristallina
-
-Sehr häufig: verstärkter Harndrang.
- +Sehr häufig: verstärkter Harndrang
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: N07AB02
-Bethanechol ist ein Parasympathomimetikum, das vorwiegend durch direkte Stimulierung der cholinergischen Rezeptoren wirkt und eine relativ selektive Wirkung auf die glatte Muskulatur der Harnblase und des Gastrointestinaltraktes besitzt.
- +ATC-Code
- +N07AB02
- +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +Bethanechol ist ein Parasympathomimetikum, das vorwiegend durch direkte Stimulierung der cholinergischen Rezeptoren wirkt und eine relativ selektive Wirkung auf die glatte Muskulatur der Harnblase und des Gastrointestinaltraktes besitzt.
- +Haltbarkeit
- +
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-40087 (Swissmedic).
- +40087 (Swissmedic)
- +Packungen
- +Myocholine-Glenwood Tabletten 10 mg 50 (teilbar)
- +Myocholine-Glenwood Tabletten 25 mg 50 (teilbar) (B)
-Vifor SA, Villars-sur-Glâne.
- +CPS Cito Pharma Services GmbH, 8610 Uster
-März 2009.
- +März 2009
|
|