ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Dexamethason Zentiva 5 mg - Änderungen - 03.05.2022
5 Änderungen an Fachinfo Dexamethason Zentiva 5 mg
  • +Hypertrophe Kardiomyopathie:
  • +Hypertrophe Kardiomyopathie wurde nach systemischer Anwendung von Kortikosteroiden, einschliesslich Dexamethason, bei Frühgeborenen berichtet. In den meisten berichteten Fällen war diese nach Absetzen der Behandlung reversibel. Bei Frühgeborenen, die mit systemisch verabreichtem Dexamethason behandelt werden, sollte eine diagnostische Beurteilung und Überwachung der Herzfunktion und -struktur erfolgen.
  • -Tierstudien haben unerwünschte Effekte auf den Fötus gezeigt, und es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Dexamethason passiert die Plazentaschranke.
  • +Tierstudien haben unerwünschte Effekte auf den Fötus gezeigt. Dexamethason passiert die Plazentaschranke. Studien haben ein erhöhtes Risiko für eine neonatale Hypoglykämie in Folge einer pränatalen Kurzzeitanwendung von Kortikosteroiden, einschliesslich Dexamethason, bei Frauen mit einem Risiko für eine spätere Frühgeburt gezeigt.
  • +Herzerkrankungen: hypertrophe Kardiomyopathie bei Frühgeborenen.
  • -Januar 2022.
  • +März 2022.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home