ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Urbanyl - Änderungen - 06.04.2018
6 Änderungen an Fachinfo Urbanyl
  • -Schwere Atmungsinsuffizienz.
  • +Schwere Ateminsuffizienz.
  • -Schwangerschaft: Tierversuche haben Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität ergeben (siehe «Präklinische Daten»). Retrospektive Studien lieferten Hinweise für Risiken des menschlichen Fötus, welche mit der Verabreichung von Benzodiazepinen im ersten Drittel der Schwangerschaft verknüpft sind, und Urbanyl darf im ersten Trimester der Schwangerschaft deshalb nicht eingenommen werden (siehe «Kontraindikationen»). Die Verschreibung von Benzodiazepinen, besonders in hohen Dosierungen, ist auch im letzten Trimester zu vermeiden, weil Hypotonie, Hypothermie, respiratorische Störungen oder Apnoe beim Neugeborenen hervorgerufen werden können. Ausserdem können beim Neugeborenen Abhängigkeits- und Entzugssymptome auftreten. Eine angemessene Überwachung der Neugeborenen von Müttern, die während der letzten Stadien der Schwangerschaft mit Benzodiazepinen behandelt wurden, wird empfohlen.
  • -Während der Schwangerschaft darf Clobazam nur verschrieben werden, wenn der Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
  • +Schwangerschaft: Clobazam passiert die Plazentaschranke.
  • +Tierversuche haben Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität ergeben (siehe «Präklinische Daten»). Retrospektive Studien lieferten Hinweise für Risiken des menschlichen Fötus, welche mit der Verabreichung von Benzodiazepinen im ersten Drittel der Schwangerschaft verknüpft sind, und Urbanyl darf im ersten Trimester der Schwangerschaft deshalb nicht eingenommen werden (siehe «Kontraindikationen»). Grundsätzlich sollte Urbanyl während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der gesamten Schwangerschaft darf Clobazam nur verschrieben werden, wenn der Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
  • +Nach Verabreichung von Benzodiazepinen im zweiten und/oder dritten Trimester der Schwangerschaft ist über Fälle von verringerten fetalen Bewegungen sowie von Unregelmässigkeiten des fetalen Herzrhythmus berichtet worden.
  • +Die Anwendung von Urbanyl in hohen Dosen im letzten Trimester der Schwangerschaft und zur Zeit der Entbindung kann beim Neugeborenen zu Atemdepression (einschliesslich Atemnot und Apnoe) führen, zum Teil auch begleitet von weiteren Störungen wie Hypotonie, Hypothermie und Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme («Floppy-Infant-Syndrom»).
  • +Bei Neugeborenen von Müttern, die während der letzten Stadien der Schwangerschaft dauerhaft mit Benzodiazepinen behandelt wurden, können Abhängigkeits- und Entzugssymptome auftreten. Eine angemessene Überwachung der Neugeborenen in der postnatalen Phase wird empfohlen.
  • -Mai 2017.
  • +Februar 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home