22 Änderungen an Fachinfo Motilium |
-Wirkstoff: Domperidon.
-Hilfsstoffe:
- +Wirkstoffe
- +Domperidon.
- +Hilfsstoffe
-lingual Schmelztabletten: Aspartam, Minz-Aroma, Gelatine, Mannitol, Poloxamer.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Filmtablette enthält 10 mg Domperidon.
-1 ml Suspension enthält 1 mg Domperidon.
-1 lingual Schmelztablette enthält 10 mg Domperidon.
- +Lingual Schmelztabletten: Aspartam, Minz-Aroma, Gelatine, Mannitol, Poloxamer.
-Motilium wird zur Besserung der Symptome Übelkeit und Erbrechen angewendet.
- +Motilium wird zur Besserung der Symptome Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und mit einem Körpergewicht von 35 kg oder mehr angewendet.
-lingual Schmelztabletten
- +Lingual Schmelztabletten
-Kinder unter 12 Jahren mit einem Körpergewicht von 35 kg und mehr und Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) mit einem Körpergewicht von <35 kg:
-Motilium Suspension soll in der tiefsten wirksamen Dosis angewendet werden. Die totale Tagesdosis ist abhängig vom Körpergewicht (siehe untenstehende Tabelle).
-Formulierung (Domperidon pro Einheit) Dosierung
-Suspension zum Einnehmen (1 mg/ml) 3× täglich 0.25 mg/kg
-
-Filmtabletten und Schmelztabletten sind für Kinder unter 12 Jahren sowie für Erwachsene und Jugendliche mit einem Körpergewicht unter 35 kg nicht geeignet.
-Kleinkinder und Kinder unter 12 Jahren mit einem Körpergewicht von <35 kg:
-Bei Niereninsuffizienz
-Da nur eine geringe Menge unverändert über die Niere ausgeschieden wird, ist eine Einmaldosis bei Patienten mit Niereninsuffizienz nicht anzupassen. Da die Plasmahalbwertzeit von Domperidon bei schwerer Niereninsuffizienz (Serumkreatinin >6 mg/100 ml, d.h. >0.6 mmol/l) verlängert ist (von 7 Std auf 20 Std), sollte abhängig vom Schweregrad der Krankheit, die Einnahmefrequenz von Motilium/- lingual auf 1- oder 2-mal täglich reduziert und, falls notwendig, die Dosis herabgesetzt werden. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz sollen bei einer längeren Therapie regelmässig kontrolliert werden (siehe «Pharmakokinetik»).
-Bei Leberfunktionsstörungen
-
- +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Da nur eine geringe Menge unverändert über die Niere ausgeschieden wird, ist eine Einmaldosis bei Patienten mit Niereninsuffizienz nicht anzupassen. Da die Plasmahalbwertzeit von Domperidon bei schwerer Niereninsuffizienz (Serumkreatinin >6 mg/100 ml, d.h. >0.6 mmol/l) verlängert ist (von 7 Std auf 20 Std), sollte abhängig vom Schweregrad der Krankheit, die Einnahmefrequenz von Motilium/- lingual auf 1- oder 2-mal täglich reduziert und, falls notwendig, die Dosis herabgesetzt werden. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz sollen bei einer längeren Therapie regelmässig kontrolliert werden (siehe «Pharmakokinetik»).
-Domperidon 4× 10 mg/d Ketoconazol 2× 200 mg/d Cmax und AUC ca. 3-fach erhöht 9.8 (range 1.2-17.5)
- +Domperidon 4× 10 mg/d Ketoconazol 2× 200 mg/d Cmax und AUC ca. 3-fach erhöht 9.8 (range 1.2-17.5)
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Symptome
- +Anzeichen und Symptome
-ATC-Code: A03FA03
-Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +A03FA03
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe Wirkungsmechanismus.
- +Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten
- +
-Niereninsuffizienz
- +Nierenfunktionsstörungen
-Motilium darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Motilium darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Mai 2019.
- +Oktober 2019.
|
|