ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Nitux - Änderungen - 01.10.2019
32 Änderungen an Fachinfo Nitux
  • -Wirkstoff: Morclofonum
  • +Wirkstoff: Morclofonum.
  • -Nitux wird zur Behandlung von trockenem Reizhusten verschiedenen Ursprungs verwendet.
  • +Nitux Sirup wird zur Behandlung von trockenem Reizhusten verschiedenen Ursprungs verwendet.
  • -Alter TagesdosisSirup in ml Maximale Tagesdosis(bei bes. hartnäckigem Husten) Sirup in ml
  • -Säuglinge bis 6 Monate nur auf ärztliche Verordnung: 2–3mal täglich 5 ml Arzt aufsuchen
  • -6 Monate bis 3 Jahre 3–6mal täglich 5 ml 5mal täglich 10 ml
  • -3–10 Jahre 2–3mal täglich 15 ml 5mal täglich 15 ml
  • -10 Jahre und Erwachsene 3–4mal täglich 15 ml 5mal täglich 20 ml
  • +Bei einem Alter unter 2 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung anzuwenden.
  • +Alter Tagesdosis Sirup in ml Maximale Tagesdosis (bei bes. hartnäckigem Husten) Sirup in ml
  • +Säuglinge bis 6 Monate 2–3-mal täglich 5 ml Arzt aufsuchen
  • +6 Monate bis 3 Jahre 3–6-mal täglich 5 ml 5-mal täglich 10 ml
  • +3–10 Jahre 2–3-mal täglich 15 ml 5-mal täglich 15 ml
  • +10 Jahre und Erwachsene 3–4-mal täglich 15 ml 5-mal täglich 20 ml
  • -Es wird empfohlen, Nitux nach dem Essen einzunehmen.
  • +Es wird empfohlen, Nitux Sirup nach dem Essen einzunehmen.
  • -Da zu wenig Erfahrung vorliegt, sollte Nitux bei Säuglingen nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
  • +Nitux Sirup darf bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
  • +Bei Patienten mit einem produktiven Husten kann die gleichzeitige Verabreichung mukolytischer oder sekretolytischer Substanzen zu einem unerwünschten Sekretstau in den Bronchien führen. Dies erhöht das Risiko einer Atemwegsinfektion und eines Bronchospasmus.
  • +
  • -Es liegen keine Angaben vor.
  • +Die gleichzeitige Verabreichung eines Expectorans oder Mucolytikums sollte vermieden werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Es liegen keine spezifischen Interaktionsstudien vor.
  • +Aus grundsätzlichen Erwägungen wegen des zentralen Wirkungsmechanismus der Hustendämpfung kann eine Wirkungsverstärkung gleichzeitig verabreichter zentral dämpfender Substanzen einschliesslich Alkohol nicht ausgeschlossen werden. Die gleichzeitige Gabe solcher Substanzen ist zu vermeiden.
  • -Nitux soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist eindeutig notwendig.
  • +Nitux Sirup soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist eindeutig notwendig.
  • -Die Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht.
  • +Die Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht. Ein Einfluss des Arzneimittels auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen kann jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen wegen des zentralen Wirkungsmechanismus nicht ausgeschlossen werden.
  • -Es liegen keine Angaben vor.
  • +Nach Daten aus der Literatur und von über 200 Fallmeldungen in der Schweiz wurden bis zur Einnahme von 171 mg/kg Körpergewicht Morclofon lediglich asymptomatische oder leichte Verläufe registriert. Es kam zu keinem schweren oder tödlichen Verlauf. Die vorwiegend gastrointestinalen und neurologischen Symptome waren leicht und entsprachen weitgehend den bekannten unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die beobachteten Symptome erforderten keine spezifische medizinische Behandlung. Aus diesem Grund wird bei Morclofon-Überdosierung eine gute Überwachung des Kindes ohne primäre Dekontamination mit Aktivkohle empfohlen.
  • -Nitux enthält Morclofon als einzigen Wirkstoff, das nicht zu den Narkotika zählt. Es hat keine depressive Wirkung auf das ZNS und das Atemzentrum und verursacht zudem keine Obstipation.
  • +Nitux Sirup enthält Morclofon als einzigen Wirkstoff, das nicht zu den Narkotika zählt. Es hat keine depressive Wirkung auf das ZNS und das Atemzentrum und verursacht zudem keine Obstipation.
  • -Es sind keine für die Anwendung von Nitux relevanten präklinischen Daten bekannt.
  • +Basierend auf den Ergebnissen von in vitro und in vivo-Tests wurde Morclofon als nicht genotoxisch beurteilt.
  • +Morclofon verursachte keine sicherheitsrelevante allgemeine Toxizität nach wiederholter (4-Wochen) Gabe an Ratten bei einer Dosis, die etwa dem 9 - 15-fachen der MRHD (Maximum Recommended Human Dose) entspricht.
  • +Weitere für die Anwendung von Nitux Sirup relevante präklinische Daten (Karzinogenität, Reproduktionstoxizität) liegen nicht vor.
  • -Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
  • +Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Die Flasche nach Gebrauch gut verschliessen. Nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
  • +
  • -42343 (Swissmedic)
  • +42343 (Swissmedic).
  • -Nitux Sirup 180 ml (mit Messbecher). (C)
  • +Nitux Sirup 180 ml (mit Messbecher). (D)
  • -Zambon Schweiz AG
  • -6814 Cadempino
  • +Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino.
  • -Juni 2011
  • +April 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home