36 Änderungen an Fachinfo Otrivin Schnupfen 0.1 % |
-Hilfsstoffe: conserv.: benzalkonii chloridum; dinatrii hydrogenophosphas, natrii dihydrogenophosphas, dinatrium edetat, natrii chloridum, sorbitolum, methylhydroxypropylcellulosum, aqua; nur im Gel Cremophor; aromatica.
- +Hilfsstoffe: conserv.: benzalkonii chloridum; aromatica: levomentholum, cineolum; dinatrii hydrogenophosphas, dinatrium edetat, natrii chloridum, natrii dihydrogenophosphas, sorbitolum, Cremophor, aqua.
-Nasentropfen 0.05% enthalten 0.5 mg/ml Xylometazolin hydrochlorid; 1 Tropfen enthält 0.0125 mg Xylometazolin hydrochlorid.
-Nasentropfen 0.1% enthalten 1 mg/ml Xylometazolin hydrochlorid; 1 Tropfen enthält 0.025 mg Xylometazolin hydrochlorid.
-Dosierspray 0.05% enthält 0.5 mg/ml Xylometazolin hydrochlorid; 1 Sprühstoss (= 0.07 ml) enthält 0.035 mg Xylometazolin hydrochlorid.
-Dosierspray 0.1% enthält 1 mg/ml Xylometazolin hydrochlorid; 1 Sprühstoss (= 0.14 ml) enthält 0,14 mg Xylometazolin hydrochlorid.
-Nebulisator 0.1% und Nasen-Gel 0.1% enthalten 1 mg/ml Xylometazolin hydrochlorid.
- +Dosierspray 0.1% enthält 1 mg/ml Xylometazolin hydrochlorid; 1 Sprühstoss (= 0.14 ml) enthält 0.14 mg Xylometazolin hydrochlorid.
-Otrivin Schnupfen Nasentropfen 0.05%/Otrivin Schnupfen Dosierspray 0.05%
-Kinder unter 1 Jahr: Das Präparat sollte nicht angewendet werden.
-Kinder zwischen 1–2 Jahren: gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden.
-Kinder zwischen 2-11 Jahren: unter Aufsicht Erwachsener anwenden.
-Üblicherweise genügen 1-2× täglich 1-2 Tropfen der Lösung zu 0.05% oder 1 Sprühstoss in jedes Nasenloch, wobei 3 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden dürfen.
-Otrivin Schnupfen Dosierspray 0.1%
- +Otrivin Schnupfen Menthol Dosierspray 0.1%
-1 Sprühstoss in jedes Nasenloch. Bei Bedarf wiederholen, wobei 3 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden dürfen.
-Otrivin Schnupfen Nasentropfen 0.1%/Otrivin Schnupfen Nebulisator 0.1%
-Nur für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
-2-3 Tropfen der Lösung zu 0.1% oder 1 Sprühstoss (Nebulisator 0.1%) in jedes Nasenloch. Bei Bedarf wiederholen, 3-4 Anwendungen pro Tag sollen nicht überschritten werden.
-Otrivin Schnupfen Nasen-Gel
-Nur für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
-Eine kleine Menge Gel möglichst tief in jedes Nasenloch einführen. Bei Bedarf wiederholen, wobei 3 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden dürfen.
- +1 Sprühstoss in jedes Nasenloch. Bei Bedarf wiederholen; wobei 3 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden dürfen.
-Otrivin Schnupfen sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
-Anwendung der Tropfen:
-Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen).
-Den Kopf leicht zurückbeugen. Die Tropfen in jedes Nasenloch einträufeln und den Kopf eine kurze Zeit zurückgebeugt belassen, damit sich die Tropfen verteilen können. Die Tropfpipette reinigen und trocknen bevor diese wieder auf die Flasche aufgeschraubt wird.
-Anwendung des Nebulisators:
-Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen).
-Damit ein feiner Sprühnebel entsteht, ist der Nebulisator senkrecht mit seiner Öffnung nach oben zu halten. Darauf achten, dass der Sprühnebel nicht in Kontakt mit den Augen kommt. Den Sprühansatz in das Nasenloch einführen, den Sprühbehälter zusammendrücken. Den Sprühansatz wieder zurückziehen, bevor man mit dem Druck nachlässt. Leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs bewirkt eine optimale Verteilung des Sprühnebels. Den Sprühansatz reinigen und trocknen bevor die Schutzkappe wieder aufgesetzt wird.
-
- +Otrivin Schnupfen Menthol sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine länger dauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
-Otrivin Schnupfen darf nicht angewendet werden bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist) sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), atrophischer Rhinitis, Engwinkelglaukom oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Xylometazolin oder einem Hilfsstoff.
- +Otrivin Schnupfen Menthol darf nicht angewendet werden bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist) sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), atrophischer Rhinitis, Engwinkelglaukom oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Xylometazolin oder einem Hilfsstoff.
-Otrivin Schnupfen soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten
- +Otrivin Schnupfen Menthol soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten
-·die mit MAO-Hemmern behandelt werden oder innerhalb der letzten 14 Tage erhalten haben (siehe «Interaktionen»),
- +·die mit MAO-Hemmer behandelt werden oder innerhalb der letzten 14 Tage erhalten haben (siehe «Interaktionen»)
-Eine fortlaufende, länger als 1 Woche dauernde Behandlung mit Otrivin Schnupfen ist, wie mit anderen topischen vasokonstriktorischen Mitteln nicht angezeigt, da eine Rhinitis medicamentosa mit Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
-Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden, speziell bei Kindern und älteren Patienten.
-Otrivin Schnupfen 0.05% (Nasentropfen und Dosierspray) sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Bei Kindern ab 1 bis 2 Jahren nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden. Bei Kindern ab 2 bis 11 Jahren unter Aufsicht von Erwachsenen anwenden.
-Otrivin Schnupfen Dosierspray 0.1% sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- +Eine fortlaufende länger als 1 Woche dauernde Behandlung mit Otrivin Schnupfen Menthol ist, wie mit anderen topischen vasokonstriktorischen Mitteln nicht angezeigt, da eine Rhinitis medicamentosa mit Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
- +Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden, speziell bei älteren Patienten.
- +Otrivin Schnupfen Menthol sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
-MAO-Hemmer: Xylometazolin kann die Wirkung von MAO-Hemmern verstärken und eine hypertensive Krise verursachen. Xylometazolin wird nicht empfohlen bei Patienten, die MAO-Hemmer einnehmen oder innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +MAO-Hemmer: Xylometazolin kann die Wirkung von MAO-Hemmern verstärken und eine hypertensive Krise verursachen. Xylomeatzolin wird nicht empfohlen bei Patienten, die MAO-Hemmer einnehmen oder innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Schwangerschaft: Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Otrivin Schnupfen während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
-Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Otrivin Schnupfen sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
-Fertilität: Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Otrivin Schnupfen auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
- +Schwangerschaft: Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Otrivin Schnupfen Menthol während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
- +Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Otrivin Schnupfen Menthol sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
- +Fertilität: Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Otrivin Schnupfen Menthol auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
-Sehr selten: unregelmässige und erhöhte Herzfrequenz; Hypertonie, Arrhythmien.
- +Sehr selten: unregelmässige und erhöhte Herzfrequenz, Hypertonie, Arrhythmien.
-Schwere Symptome nach versehentlicher Exposition wurden nicht beobachtet; bei einem Neugeborenen (2 Wochen alt) führte jedoch die Anwendung von 1 Tropfen einer 0.1% Lösung in jedes Nasenloch zu einem Koma.
-Bei Kleinkindern führte die Einnahme von bis zu 0.5 mg/kg Körpergewicht zu keinen klinisch relevanten Symptomen. Aufgrund fehlender Daten können nach Einnahme von mehr wie 0.5 mg/kg Körpergewicht schwere Symptome nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen ist nach Rücksprache mit einem erfahrenen Kliniker oder einem Toxikologischen Informationszentrum eine medizinische Überwachung und die Gabe einer Einzeldosis Aktivkohle angezeigt. Ein spezifisches Antidot gibt es nicht. Die Therapie ist symptomatisch; eine Bradykardie kann mit Atropin behandelt werden.
- +Schwere Symptome nach versehentlicher Exposition wurden nicht beobachtet; bei einem Neugeborenen (2 Wochen alt) führte jedoch die Anwendung von 1 Tropfen einer 0.1% Lösung in jedes Nasenloch zu einem Koma. Bei Kleinkindern führte die Einnahme von bis zu 0.5 mg/kg Körpergewicht zu keinen klinisch relevanten Symptomen. Aufgrund fehlender Daten können nach Einnahme von mehr wie 0.5 mg/kg Körpergewicht schwere Symptome nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen ist nach Rücksprache mit einem erfahrenen Kliniker oder einem Toxikologischen Informationszentrum eine medizinische Überwachung und die Gabe einer Einzeldosis Aktivkohle angezeigt. Ein spezifisches Antidot gibt es nicht. Die Therapie ist symptomatisch; eine Bradykardie kann mit Atropin behandelt werden.
-Nach Applikation in der Nase werden die Blutgefässe verengt und es wird dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes erreicht. Das Atmen durch die Nase wird erleichtert.
-Ferner enthält Otrivin Schnupfen Hilfsstoffe (Sorbit-Lösung und Methylhydroxypropylcellulose), die eine Austrocknung der Nasenschleimhaut vorbeugen sollen.
-Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden an. Otrivin Schnupfen beeinträchtigt die Funktion des Flimmerepithels nicht.
-Otrivin Schnupfen Gel eignet sich auch speziell zur Erleichterung der Nasenatmung während der Nacht. Die Gel-Grundlage beugt einer möglichen Austrocknung der Nasenschleimhaut vor und eignet sich deshalb speziell auch zur Behandlung von Schnupfen mit Krustenbildung.
-
- +Nach Applikation in die Nase werden die Blutgefässe verengt und es wird dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes erreicht. Das Atmen durch die Nase wird erleichtert.
- +Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 10 Stunden an. Otrivin Schnupfen Menthol beeinträchtigt die Funktion des Flimmerepithels nicht.
-Hinweise
-Bei Schnupfen mit Krustenbildung ist Otrivin Schnupfen Nasengel vorzuziehen.
-Bei 15–30 °C lagern.
-Gel: Nach erstmaligem Öffnen der Packung nur 1 Monat lang verwenden.
-
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
-24926, 24959, 39622, 44939 (Swissmedic).
- +44939 (Swissmedic).
-Nasentropfen 0.05% [C]: 10 ml.
-Nasentropfen 0.1% [D]: 10 ml.
-Nebulisator 0.1% [D]: 10 ml.
-Dosierspray 0.05% [C]: 10 ml.
-Dosierspray 0.1% [D]: 10 ml.
-Nasengel 0.1% [D]: 10 g.
- +Dosierspray 0.1%: 10 ml (D)
-Novartis Consumer Health Schweiz AG, Risch.
- +GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
|
|