ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Zovirax 800 mg - Änderungen - 28.11.2015
44 Änderungen an Fachinfo Zovirax 800 mg
  • -Suspension: Conserv.: E 216 (Propylparaben), E 218 (Methylparaben), Aromatica (Orange), Excip. ad suspensionem.
  • +Suspension: Conserv.: E 216 (Propylparaben), E 218 (Methylparaben), Aromatica: Vanillinum et alia (Orange), Excip. ad suspensionem.
  • -Suspension zu 400 mg/5 ml.
  • +Suspension zu 400 mg/5 mL.
  • -Haut- und Schleimhautinfektionen, besonders primärer und rezidivierender Herpes genitalis und Herpes labialis.
  • -Herpes simplex Enzephalitis.
  • -Prophylaxe von Herpes simplex-Infektionen bei Immunsuppression.
  • -Suppression von rezidivierenden Herpes simplex-Infektionen (besonders Herpes genitalis) bei Immunkompetenten, die anders ungenügend beeinflusst werden können und häufige und länger dauernde Beschwerden verursachen.
  • -Herpes simplex Keratitis.
  • +·Haut- und Schleimhautinfektionen, besonders primärer und rezidivierender Herpes genitalis und Herpes labialis.
  • +·Herpes simplex Enzephalitis.
  • +·Prophylaxe von Herpes simplex-Infektionen bei Immunsuppression.
  • +·Suppression von rezidivierenden Herpes simplex-Infektionen (besonders Herpes genitalis) bei Immunkompetenten, die anders ungenügend beeinflusst werden können und häufige und länger dauernde Beschwerden verursachen.
  • +·Herpes simplex Keratitis.
  • -Eine positive Beeinflussung der postherpetischen Neuralgie (PHN) ist zur Zeit ungenügend belegt.
  • +Eine positive Beeinflussung der postherpetischen Neuralgie (PHN) ist zurzeit ungenügend belegt.
  • -Herpes simplex, Herpes genitalis, mukokutane Infekte (Immunkompetente und normale Nierenfunktion)
  • +Herpes simplex, Herpes genitalis, mukokutane Infekte (Immunkompetente und normale Nierenfunktion):
  • -Antivirale Suppression bei rezidivierendem Herpes
  • +Antivirale Suppression bei rezidivierendem Herpes:
  • -Manchmal kann auch eine Dosis von 200 mg 3× täglich oder sogar 2× täglich genügen. (Ein periodischer Unterbruch nach 612 Monaten Therapie ist empfehlenswert.)
  • -Prophylaxe von Herpes simplex bei Immungeschädigten
  • +Manchmal kann auch eine Dosis von 200 mg 3× täglich oder sogar 2× täglich genügen. (Ein periodischer Unterbruch nach 6-12 Monaten Therapie ist empfehlenswert.)
  • +Prophylaxe von Herpes simplex bei Immungeschädigten:
  • -Varizellen und Herpes zoster
  • +Varizellen und Herpes zoster:
  • -Herpes simplex und Prophylaxe bei Immungeschädigten
  • +Herpes simplex und Prophylaxe bei Immungeschädigten:
  • -Kreatinin-Clearance Dosis Dosierungsintervall
  • -(ml/min) (mg) (h)
  • -<10 200 12
  • +Kreatinin-Clearance (mL/min) Dosis (mg) Dosierungsintervall (h)
  • +<10 200 12
  • -Kreatinin-Clearance Dosis Dosierungsintervall
  • -(ml/min) (mg) (h)
  • - 10–25 800 8
  • -<10 800 12
  • +Kreatinin-Clearance (mL/min) Dosis (mg) Dosierungsintervall (h)
  • +10-25 800 8
  • +<10 800 12
  • -Die Filmtabletten Zovirax können entweder mit etwas Wasser ganz geschluckt oder in mindestens 50 ml Wasser suspendiert und getrunken werden.
  • +Die Filmtabletten Zovirax können entweder mit etwas Wasser ganz geschluckt oder in mindestens 50 mL Wasser suspendiert und getrunken werden.
  • -Ein Schwangerschaftsregister hat die Geburten von Frauen (basierend auf freiwilliger Angabe) dokumentiert, die mit Aciclovir behandelt wurden. Es wurde keine erhöhte Anzahl von Geburtsdefekten und von einzelnen Anomalien festgestellt, verglichen mit der Allgemeinbevölkerung. Bei 1082 Geburten wurden 28 Missbildungen beobachtet, für die weder ein gleich bleibendes Muster noch eine gemeinsame Ursache anzunehmen ist. Trotzdem sind i.v. und orale Therapie während der Schwangerschaft nur angezeigt, wenn dies eindeutig erforderlich ist (vgl. auch «Präklinische Daten»).
  • +Ein Schwangerschaftsregister hat die Geburten von Frauen (basierend auf freiwilliger Angabe) dokumentiert, die mit Aciclovir behandelt wurden. Es wurde keine erhöhte Anzahl von Geburtsdefekten und von einzelnen Anomalien festgestellt, verglichen mit der Allgemeinbevölkerung. Bei 1082 Geburten wurden 28 Missbildungen beobachtet für die weder ein gleich bleibendes Muster noch eine gemeinsame Ursache anzunehmen ist. Trotzdem sind i.v. und orale Therapie während der Schwangerschaft nur angezeigt, wenn dies eindeutig erforderlich ist (vgl. auch «Präklinische Daten»).
  • -Nach einer peroralen Dosierung von 200 mg 5× täglich wurden Aciclovir-Konzentrationen in der Muttermilch gefunden, die 0,64,1-mal dem Plasmaspiegel entsprechen. Diese Konzentrationen würden den Säugling einer Dosis bis zu 0,3 mg/kg täglich aussetzen. Deshalb sollte Zovirax während der Stillzeit nicht verwendet werden.
  • +Nach einer peroralen Dosierung von 200 mg 5× täglich wurden Aciclovir-Konzentrationen in der Muttermilch gefunden, die 0,6-4,1-mal dem Plasmaspiegel entsprechen. Diese Konzentrationen würden den Säugling einer Dosis bis zu 0,3 mg/kg täglich aussetzen. Deshalb sollte Zovirax während der Stillzeit nicht verwendet werden.
  • -Die beobachteten unerwünschten Wirkungen wurden anhand ihrer Häufigkeiten wie folgt klassifiziert: Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000; <1/100), selten (≥1/10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000).
  • +Die beobachteten unerwünschten Wirkungen wurden anhand ihrer Häufigkeiten wie folgt klassifiziert: Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1'000; <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
  • -Nach einer 4-stündlichen Dosierung von Aciclovir 200 mg ist im Steady-State Cmax 0,7 µg/ml und Cmin 0,4 µg/ml. Nach entsprechender Dosierung mit 400 mg, bzw. 800 mg 4-stündlich ist Cmax 1,2 µg/ml, bzw. 1,8 µg/ml und Cmin 0,6 µg/ml, bzw. 0,9 µg/ml.
  • +Nach einer 4-stündlichen Dosierung von Aciclovir 200 mg ist im Steady-State Cmax 0,7 µg/mL und Cmin 0,4 µg/mL. Nach entsprechender Dosierung mit 400 mg, bzw. 800 mg 4-stündlich ist Cmax 1,2 µg/mL, bzw. 1,8 µg/mL und Cmin 0,6 µg/mL, bzw. 0,9 µg/mL.
  • -Die Plasmaproteinbindung ist relativ gering (933%) und Interaktionen durch Verdrängung sind nicht anzunehmen. Die Konzentration im Liquor erreicht ca. 50% des Plasmaspiegels und diejenige im Bläscheninhalt herpetischer Hauteffloreszenzen entspricht ungefähr der Plasmakonzentration. Das durchschnittliche Verteilungsvolumen beim Erwachsenen im Steady-State beträgt 48 l/1,73 m². Aciclovir ist plazentagängig und tritt auch in die Muttermilch über. Die Konzentrationen in der Muttermilch sind höher als die aktuellen Plasmakonzentrationen der Mutter (s. auch «Schwangerschaft/Stillzeit»).
  • -Die mittlere ED50 für HSV dürfte bei 0,1 µg/ml und für VZV bei 1 µg/ml liegen.
  • +Die Plasmaproteinbindung ist relativ gering (9-33%) und Interaktionen durch Verdrängung sind nicht anzunehmen. Die Konzentration im Liquor erreicht ca. 50% des Plasmaspiegels und diejenige im Bläscheninhalt herpetischer Hauteffloreszenzen entspricht ungefähr der Plasmakonzentration. Das durchschnittliche Verteilungsvolumen beim Erwachsenen im Steady-State beträgt 48 l/1,73 m2. Aciclovir ist plazentagängig und tritt auch in die Muttermilch über. Die Konzentrationen in der Muttermilch sind höher als die aktuellen Plasmakonzentrationen der Mutter (s. auch «Schwangerschaft/Stillzeit»).
  • +Die mittlere ED50 für HSV dürfte bei 0,1 µg/mL und für VZV bei 1 µg/mL liegen.
  • -9-Carboxymethoxymethylguanin ist der einzige Aciclovir-Metabolit von Bedeutung und macht etwa 1015% der im Urin ausgeschiedenen Menge aus.
  • +9-Carboxymethoxymethylguanin ist der einzige Aciclovir-Metabolit von Bedeutung und macht etwa 10-15% der im Urin ausgeschiedenen Menge aus.
  • -Die extrarenale Elimination beträgt 10% (Q0 = 0,1) und die Gesamtkörper-Clearance 260 ± 81 ml/min/1,73 m².
  • +Die extrarenale Elimination beträgt 10% (Q0 = 0,1) und die Gesamtkörper-Clearance 260 ± 81 mL/min/1,73 m2.
  • -45343, 47431 (Swissmedic).
  • +Filmtabletten: 45343 (Swissmedic).
  • +Suspension: 47431 (Swissmedic).
  • -Zovirax Filmtabl 200 mg 25 (suspendierbar). (A)
  • -Zovirax Filmtabl 400 mg 30 (suspendierbar). (A)
  • -Zovirax Filmtabl 400 mg 70 (suspendierbar). (A)
  • -Zovirax Filmtabl 800 mg 35 (suspendierbar). (A)
  • -Zovirax Susp 100 ml. (A)
  • +Filmtabletten zu 200 mg (suspendierbar): 25 (A)
  • +Filmtabletten zu 400 mg (suspendierbar): 30 und 70 (A)
  • +Filmtabletten zu 800 mg (suspendierbar): 35 (A)
  • +Suspension: 100 mL (400 mg/5 mL) (A)
  • -Dezember 2008.
  • +Juli 2014.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home