44 Änderungen an Fachinfo Magnesiocard 5 Citron |
-Wirkstoff: Magnesii aspartatis hydrochloridum.
- +Wirkstoffe
- +Magnesii aspartatis hydrochloridum trihydricum.
-Magnesiocard 2.5 Filmtabletten: Excipiens pro Compresso obducto.
-1 Filmtablette enthält 0.1 g verwertbare Kohlenhydrate.
-Magnesiocard 7.5 Brausetabletten: Aspartamum; Aromatica, Excipiens pro Compr. eff.
-1 Brausetablette enthält 0 g verwertbare Kohlenhydrate.
-Magnesiocard 5 Citron Granulat: Saccharum 3 g, Saccharinum natricum, Aromatica, Excipiens ad Granulatum pro Charta.
-1 Beutel Magnesiocard 5 Citron Granulat enthält 3 g verwertbare Kohlenhydrate.
-Magnesiocard 5 Orange Granulat: Saccharum 3 g, Saccharinum natricum, Aromatica, Excipiens ad Granulatum pro Charta.
-1 Beutel Magnesiocard 5 Orange Granulat enthält 3 g verwertbare Kohlenhydrate.
-Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat: Natrii cyclamas, Saccharinum natricum, Aromatica, Excipiens ad Granulatum pro Charta.
-1 Beutel Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat enthält 0 g verwertbare Kohlenhydrate.
-Magnesiocard 10 Orange Granulat: Natrii cyclamas, Saccharinum natricum, Aromatica, Excipiens ad Granulatum pro Charta.
-1 Beutel Magnesiocard 10 Orange enthält 0 g verwertbare Kohlenhydrate.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Magnesiocard 2.5 Filmtabletten
-1 Filmtablette enthält: Magnesium 2.5 mmol/5 mval (Magnesium 60.8 mg entspr. 615 mg Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat).
-Magnesiocard 7.5 Brausetabletten
-1 Brausetablette enthält: Magnesium 7.5 mmol/15 mval (Magnesium 182.3 mg entspr. 1.844 g Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat).
-Magnesiocard 5 Citron Granulat und Magnesiocard 5 Orange Granulat
-1 Beutel à 5 g enthält: Magnesium 5 mmol/10 mval (Magnesium 121.5 mg entspr. 1.23 g Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat).
-Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat und Magnesiocard 10 Orange Granulat
-1 Beutel à 4 g enthält: Magnesium 10 mmol/20 mval (Magnesium 243.0 mg entspr. 2.46 g Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat).
-
- +Magnesiocard 2.5 Filmtabletten: Solani amylum, Silica colloidalis anhydrica, Magnesii stearas, Acidi methacrylici et ethylis acrylatis polymerisatum 1:1, Talcum, Dimeticonum, Triethylis citras, pro compresso obducto.
- +1 Filmtablette enthält 0.1 g verwertbare Kohlenhydrate und ist trotzdem für Diabetiker geeignet.
- +Magnesiocard 7.5 Brausetabletten: Acidum citricum, Natrii hydrogencarbonas, Natrii carbonas, Kalii hydrogencarbonas, Acesulfamum kalicum, Aspartamum (E 951) 12.5 mg, Macrogolum 6000, Silica colloidalis anhydrica, Aromatica corresp. Saccharum 1.36 mg, pro compresso eff. corresp. Natrium 138 mg, Kalium 100 mg.
- +1 Brausetablette enthält weniger als 0.1 g verwertbare Kohlenhydrate und ist für Diabetiker geeignet.
- +Magnesiocard 5 Citron Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Acidum citricum, Macrogolum 6000, Saccharum 3.16 g, Saccharinum natricum corresp. Natrium 1.12 mg, Aromatica, ad granulatum pro charta 5 g.
- +1 Beutel Magnesiocard 5 Citron Granulat enthält 3.2 g verwertbare Kohlenhydrate und ist trotzdem für Diabetiker geeignet.
- +Magnesiocard 5 Orange Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Acidum citricum, Macrogolum 6000, Saccharum 3 g, Betacarotenum, Maltodextrinum, Acaciae gummi, Cocos oleum hydrogenatum, Alpha-tocopherolum, Saccharinum natricum corresp. Natrium 1.68 mg, Sorbitolum (E 420) max. < 5mg, Acidum ascorbicum, Silica colloidalis anhydrica, Aromatica, ad granulatum pro charta 5 g.
- +1 Beutel Magnesiocard 5 Orange Granulat enthält 3 g verwertbare Kohlenhydrate und ist trotzdem für Diabetiker geeignet.
- +Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Acidum citricum, Macrogolum 6000, Natrii cyclamas, Saccharinum natricum, Silica colloidalis anhydrica, Aromatica, ad granulatum pro charta 4 g corresp. Natrium 12.77 mg.
- +1 Beutel Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat enthält 0 g verwertbare Kohlenhydrate und ist für Diabetiker geeignet.
- +Magnesiocard 10 Orange Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Acidum citricum, Macrogolum 6000, Betacarotenum, Maltodextrinum, Acaciae gummi, Cocos oleum hydrogenatum, Alpha-tocopherolum, Natrii cyclamas, Saccharinum natricum, Silica colloidalis anhydrica, Acidum ascorbicum, Sorbitolum (E 420) max. < 4.5 mg, Aromatica, ad granulatum pro charta 4 g corresp. Natrium 9.12 mg.
- +1 Beutel Magnesiocard 10 Orange Granulat enthält weniger als 0.1 g verwertbare Kohlenhydrate und ist für Diabetiker geeignet.
- +
- +
-Therapie der Eklampsie, Präeklampsie und des tetanischen Syndroms.
- +Therapie der Eklampsie, Präeklampsie und des tetanischen Syndroms;
-Die Dosierung von Magnesiocard richtet sich nach dem Grad des Magnesiummangels. Bei erniedrigtem Serum-Magnesium-Spiegel (chronischer Magnesiummangel) ist eine tägliche Einnahme über 4 Wochen angezeigt. Als mittlere Tagesdosis empfehlen sich 4.5 mg Magnesium (0.185 mmol) pro kg Körpergewicht.
- +Die Dosierung und die Dauer der Anwendung ist abhängig vom Ausmass des Magnesiummangels und liegt im Ermessen des Arztes oder der Ärztin (s. auch weiter unten das Kapitel Therapiedauer). Als mittlere Tagesdosis empfehlen sich 4.5 mg Magnesium (0.185 mmol) pro kg Körpergewicht.
-Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 3-mal tgl. 2 Filmtabletten.
-Kinder von 10–14 Jahren: 2-mal täglich 2 Filmtabletten.
-Kinder von 4–9 Jahren: 1–2-mal tgl. 2 Filmtabletten.
-Filmtabletten mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
- +Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 3 mal täglich 2 Filmtabletten.
- +Kinder von 10–14 Jahren: 2 mal täglich 2 Filmtabletten.
- +Kinder von 4–9 Jahren: 1–2 mal täglich 2 Filmtabletten.
- +Magnesiocard 2.5 Filmtabletten wurden für Kinder unter 4 Jahren nicht geprüft.
- +Art der Anwendung: Filmtabletten mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
-Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 2-mal 1 Brausetabl. tgl. in einem Glas Wasser auflösen und trinken. (Die Brausetabletten wurden für Kinder nicht geprüft.)
- +Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 2 mal täglich 1 Brausetablette.
- +Die Brausetabletten wurden für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nicht geprüft.
- +Art der Anwendung: Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und trinken.
-Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 3-mal tgl. den Inhalt eines Beutels.
-Kinder von 10–14 Jahren: 2-mal tgl. den Inhalt eines Beutels.
-Kinder von 4–9 Jahren: 1–2-mal tgl. den Inhalt eines Beutels.
-Granulat in ½ Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft verrühren und trinken.
- +Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 3 mal täglich den Inhalt eines Beutels.
- +Kinder von 10–14 Jahren: 2 mal täglich den Inhalt eines Beutels.
- +Kinder von 4–9 Jahren: 1–2 mal täglich den Inhalt eines Beutels.
- +Art der Anwendung: Granulat in ½ Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft verrühren und trinken.
-Erwachsene u. Jugendliche ab 15 Jahren: 1–2-mal tgl. den Inhalt eines Beutels, nach vier Wochen ist evtl. eine Reduktion auf 1-mal tgl. 1 Beutel möglich. (Magnesiocard 10 Granulat wurde für Kinder nicht geprüft.)
-Magnesiocard soll vor dem Essen eingenommen werden, da sich dadurch die Resorption verbessert.
- +Erwachsene u. Jugendliche ab 15 Jahren: 1–2 mal täglich den Inhalt eines Beutels, nach vier Wochen ist evtl. eine Reduktion auf 1 mal täglich 1 Beutel möglich. Magnesiocard 10 Granulat wurde für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nicht geprüft.
- +Art der Anwendung: Granulat in ½ Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft verrühren und trinken.
- +Zeitpunkt der Magnesiocard- Einnahme: Magnesiocard soll vor dem Essen eingenommen werden, da sich dadurch die Resorption verbessert.
- +Therapiedauer
- +Die Dauer der Anwendung ist abhängig vom Ausmass des Magnesiummangels und liegt im Ermessen des Arztes oder der Ärztin.
- +
-Magnesiocard 7.5 Brausetabletten enthalten Aspartam und dürfen von Patienten mit Phenylketonurie nicht eingenommen werden.
- +Magnesiocard 5 Citron Granulat/Orange Granulat enthalten 3.2 g/3 g Saccharum ( = Sucrose, Zucker) pro Beutel:
- +·Bei chronischer Anwendung kann Magnesiocard 5 Citron Granulat/Orange Granulat die Zähne schädigen.
- +·Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Magnesiocard 5 Citron Granulat/Orange Granulat und Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat/Orange Granulat enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
- +Magnesiocard 5 Orange Granulat/10 Orange Granulat enthalten im Farbstoff Betacarotin Sorbitol (E 420), max. < 5 mg / < 4.5 mg pro Beutel:
- +·Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose) -haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen.
- +·Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen.
- +Magnesiocard 7.5 Brausetabletten
- +·enthalten 12.5 mg Aspartam (E 951) pro Brausetablette. Aspartam wird nach oraler Aufnahme im Gastrointestinaltrakt hydrolysiert. Eines der Haupthydrolyseprodukte ist Phenylalanin. Daher soll Magnesiocard 7.5 Brausetabletten von Patienten mit Phenylketonurie nicht eingenommen werden.
- +·enthalten 138 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette, entsprechend 6.9% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
- +·enthalten 2.6 mmol Kalium (entspricht 100 mg) pro Brausetablette. Dies ist bei eingeschränkter Nierenfunktion oder bei einer kontrollierten Kalium-Diät zu beachten.
- +·Enthalten 1.36 mg Saccharum (= Sucrose, = Zucker) pro Brausetablette, im Aromastoff. Bei chronischer Anwendung kann Magnesiocard 7.5 die Zähne schädigen. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +
-Keine gleichzeitige Gabe von Magnesium und Tetrazyklinen wegen gegenseitiger Resorptionsbeeinträchtigung. Tendenz zur Hypercalcämie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Aufgrund von kontrollierten klinischen Studien, die zum Anwendungsgebiet «Schwangerschaft» für Magnesiocard führten, kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft angewendet werden.
- +Tetracycline sollten zeitlich 3-4 Stunden versetzt zu Magnesiocard eingenommen werden, um die gegenseitige Beeinträchtigung der Aufnahme ins Blut zu vermeiden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium und Cholecalciferol besteht eine Tendenz zur Hypercalcämie.
- +In vitro- und vivo-Studien im Tier und am Menschen zeigen, dass Magnesiocard gleichzeitig mit oralen Eisenpräparaten eingenommen werden kann.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Aufgrund von kontrollierten klinischen Studien, die zum Anwendungsgebiet «Schwangerschaft/Stillzeit» für Magnesiocard führten, kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
-Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100,<1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
- +Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
-Gastrointestinale Störungen: Gastrointestinale Beschwerden wie Diarrhö und weicher Stuhl treten gelegentlich auf.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
- +Gastrointestinale Beschwerden wie Diarrhö und weicher Stuhl treten gelegentlich auf.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Bei einer oralen Magnesiocard-Therapie und intakter Nierenfunktion treten auch bei Überdosierung keine Intoxikationserscheinungen auf. Es können allerdings Durchfälle auftreten, die sich durch Reduzierung der Tagesdosis beheben lassen.
- +Bei einer oralen Magnesiocard-Therapie und intakter Nierenfunktion treten auch bei Überdosierung und länger dauernder Therapie keine Intoxikationserscheinungen auf. Es können allerdings Durchfälle auftreten, die sich durch Reduzierung der Tagesdosis beheben lassen.
-Pharmakologische und toxische Effekte erhöhter Magnesium-Plasmaspiegel
- +Pharmakologische und toxische Effekte erhöhter Magnesium-Plasmaspiegel:
-ATC-Code: A12CC05
- +ATC-Code
- +A12CC05
-Magnesiocard gleicht einen Magnesiummangel des Körpers aus durch Zufuhr von Magnesium in der Verbindung Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid.
-Magnesiocard wirkt als physiologischer Calciumantagonist.
- +Magnesiocard gleicht einen Magnesiummangel des Körpers aus durch Zufuhr von Magnesium in der Verbindung Magnesiumaspartathydrochlorid-Trihydrat.
- +Magnesium wirkt als physiologischer Calciumantagonist.
-Die spezielle Verbindung Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid, mit der Magnesium dem Körper zugeführt wird, ist Säure-Basen-neutral und verhindert – wie mit tierexperimentellen Studien belegt – ein Entgleisen des Säure-Basen-Gleichgewichtes sowohl zur metabolischen Alkalose als auch Azidose.
- +Die spezielle Verbindung Magnesiumaspartathydrochlorid-Trihydrat, mit der Magnesium dem Körper zugeführt wird, ist Säure-Basen-neutral und verhindert – wie mit tierexperimentellen Studien belegt – ein Entgleisen des Säure-Basen-Gleichgewichtes sowohl zur metabolischen Alkalose als auch Azidose.
-Metabolismus/Elimination
-Magnesium-aspartat-hydrochlorid wird durch Enzyme in Mg2+, Asparaginsäure und Cl gespalten. Die Asparaginsäure wird zu Oxalacetat abgebaut, das in den Zitronensäurezyklus eingeht.
- +Metabolismus
- +Magnesiumaspartathydrochlorid-Trihydrat wird durch Enzyme in Mg2+, Asparaginsäure und Cl– gespalten. Die Asparaginsäure wird zu Oxalacetat abgebaut, das in den Zitronensäurezyklus eingeht.
- +Elimination
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Keine Angaben vorhanden.
- +
-Lagerung
-Alle Formen von Magnesiocard sind bei Raumtemperatur (15–25 °C) zu lagern. Nur bis zum mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwenden.
- +Inkompatibilitäten
- +Keine Angaben vorhanden.
- +Beeinflussung diagnostischer Methoden
- +Keine Angaben vorhanden.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Magnesiocard 2.5 Filmtabletten: Nicht über 30°C lagern.
- +Magnesiocard 5 und 10 Granulate sowie Magnesiocard 7.5 Brausetabletten: Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Hinweise für die Handhabung
- +Keine Angaben vorhanden.
-Magnesiocard Filmtabl 2.5 mmol 50. (B)
-Magnesiocard Filmtabl 2.5 mmol 100. (B)
-Magnesiocard Br Tabl 7.5 mmol 20. (B)
-Magnesiocard Br Tabl 7.5 mmol 60. (B)
-Magnesiocard Gran 5 mmol Citron 20. (B)
-Magnesiocard Gran 5 mmol Citron 50. (B)
-Magnesiocard Gran 5 mmol Orange 20. (B)
-Magnesiocard Gran 5 mmol Orange 50. (B)
-Magnesiocard Gran 10 mmol Grapefruit 20. (B)
-Magnesiocard Gran 10 mmol Grapefruit 50. (B)
-Magnesiocard Gran 10 mmol Orange 20. (B)
-Magnesiocard Gran 10 mmol Orange 50. (B)
- +Magnesiocard Filmtabletten 2.5 mmol 50 (B)
- +Magnesiocard Filmtabletten 2.5 mmol 100 (B)
- +Magnesiocard Brausetabletten 7.5 mmol 20 (B)
- +Magnesiocard Brausetabletten 7.5 mmol 60 (B)
- +Magnesiocard Granulat 5 mmol Citron 20 (B)
- +Magnesiocard Granulat 5 mmol Citron 50 (B)
- +Magnesiocard Granulat 5 mmol Orange 20 (B)
- +Magnesiocard Granulat 5 mmol Orange 50 (B)
- +Magnesiocard Granulat 10 mmol Grapefruit 20 (B)
- +Magnesiocard Granulat 10 mmol Grapefruit 50 (B)
- +Magnesiocard Granulat 10 mmol Orange 20 (B)
- +Magnesiocard Granulat 10 mmol Orange 50 (B)
-Biomed AG, Überlandstrasse 199, CH-8600 Dübendorf.
- +Biomed AG, CH-8600 Dübendorf.
-März 2014.
- +Dezember 2019.
|
|