12 Änderungen an Fachinfo Disoprivan 10 mg/ml |
-Erwachsene unter 55 Jahre: Eine Anästhesie kann normalerweise mit Propofol-Zielkonzentrationen von 4 bis 8 µg/ml induziert werden. Für prämedizierte Patienten wird zu Beginn ein Zielwert von 4 µg/ml empfohlen, und bei nicht prämedizierten Patienten ein solcher von 6 µg/ml. Die Induktionszeit liegt bei diesen Zielkonzentrationen in der Regel zwischen 60 und 120 Sekunden. Höhere Zielkonzentrationen ermöglichen eine schnellere Induktion, können aber zu einer stärkeren hämodynamischen und respiratorischen Depression führen.
-Patienten über 55 Jahre und Patienten mit ASA Grad 3 oder 4: Zu Beginn soll eine tiefere Zielkonzentration verwendet werden. Diese kann dann in Abständen von einer Minute um je 0,5 bis 1,0 µg/ml erhöht werden, um eine allmähliche Induktion zu erreichen.
- +Erwachsene unter 55 Jahre: Eine Anästhesie kann normalerweise mit Propofol-Zielkonzentrationen von 4 bis 8 mg/ml induziert werden. Für prämedizierte Patienten wird zu Beginn ein Zielwert von 4 mg/ml empfohlen, und bei nicht prämedizierten Patienten ein solcher von 6 mg/ml. Die Induktionszeit liegt bei diesen Zielkonzentrationen in der Regel zwischen 60 und 120 Sekunden. Höhere Zielkonzentrationen ermöglichen eine schnellere Induktion, können aber zu einer stärkeren hämodynamischen und respiratorischen Depression führen.
- +Patienten über 55 Jahre und Patienten mit ASA Grad 3 oder 4: Zu Beginn soll eine tiefere Zielkonzentration verwendet werden. Diese kann dann in Abständen von einer Minute um je 0,5 bis 1,0 mg/ml erhöht werden, um eine allmähliche Induktion zu erreichen.
-Im Allgemeinen ist eine ergänzende Analgesie notwendig. Die Dosis dieser begleitenden Medikamente reduziert die Zielkonzentration von Disoprivan, die zur Aufrechterhaltung der Anästhesie benötigt wird. Mit Zielkonzentrationen im Bereich von 3 bis 6 µg/ml wird normalerweise eine zufriedenstellende Anästhesie aufrechterhalten.
-Der Patient erwacht in der Regel bei einer Zielkonzentration von 1,0 bis 2,0 µg/ml; dies ist abhängig von der verabreichten Menge der Analgetika während der Anästhesie.
- +Im Allgemeinen ist eine ergänzende Analgesie notwendig. Die Dosis dieser begleitenden Medikamente reduziert die Zielkonzentration von Disoprivan, die zur Aufrechterhaltung der Anästhesie benötigt wird. Mit Zielkonzentrationen im Bereich von 3 bis 6 mg/ml wird normalerweise eine zufriedenstellende Anästhesie aufrechterhalten.
- +Der Patient erwacht in der Regel bei einer Zielkonzentration von 1,0 bis 2,0 mg/ml; dies ist abhängig von der verabreichten Menge der Analgetika während der Anästhesie.
- +Bei Patienten, die Valproat einnehmen, wurde die Notwendigkeit niedrigerer Propofol-Dosen beobachtet. Bei gleichzeitiger Anwendung muss eine Reduzierung der Propofol-Dosis in Betracht gezogen werden.
- +Es wurde beobachtet, dass Patienten, die Midazolam anwenden, eine niedrigere Propofol-Dosis benötigen. Die gleichzeitige Anwendung von Midazolam mit Propofol führt wahrscheinlich zu einer verstärkten Sedierung und Atemdepression. Bei gleichzeitiger Anwendung sollte eine Dosisreduktion von Propofol in Betracht gezogen werden.
- +
-Zwei Minuten nach einer i.v. Injektion von 2,5 mg/kg (Induktionsdosis) beträgt die Blutkonzentration ungefähr 4 µg/ml. Der Patient erwacht bei einer Blutkonzentration von etwa 1 µg/ml.
- +Zwei Minuten nach einer i.v. Injektion von 2,5 mg/kg (Induktionsdosis) beträgt die Blutkonzentration ungefähr 4 mg/ml. Der Patient erwacht bei einer Blutkonzentration von etwa 1 mg/ml.
-Hinweise zur Vorbereitung der Disoprivan PFS Fertigspritze
-1.Glas-Spritzenzylinder entnehmen und überprüfen; schütteln. Plastikdeckel entfernen. Gummiverschluss mit Alkohol 70% desinfizieren und trocknen lassen.
-2.Luer-Anschluss entnehmen, Nadelhülse entfernen.
-3.Glas-Spritzenzylinder senkrecht auf solide Unterlage stellen. Der Luer-Anschluss wird fest auf das Behältnis gedrückt, so dass die Nadel die Gummimembran durchdringt und der Ansatz die Bördelkappe vollständig verdeckt.
-4.Kolben im Uhrzeigersinn in den Glas-Spritzenzylinder hineindrehen. Vorsicht: Kolben vollständig einschrauben.
-5.Luer-Anschluss aufschrauben und Luftblasen aus der Spritze herausdrücken. Spritze mit Leitung verbinden. Angeschlossene Spritze in die Infusionspumpe einlegen.
- +Hinweise zur Vorbereitung der Disoprivan PFS Fertigspritze sind am Ende der Fachinformation aufgeführt.
-Disoprivan 1%: 5 Stechampullen zu 20 ml. B
-Infusionsflaschen zu 50 ml und 100 ml. B
-PFS (Fertigspritze) zu 50 ml. B
-Disoprivan 2%: Infusionsflaschen zu 50 ml. B
-PFS (Fertigspritze) zu 50 ml. B
- +Disoprivan 1%: 5 Stechampullen zu 20 ml [B]
- +Infusionsflaschen zu 50 ml und 100 ml [B]
- +PFS (Fertigspritze) zu 50 ml [B]
- +Disoprivan 2%: Infusionsflaschen zu 50 ml [B]
- +PFS (Fertigspritze) zu 50 ml [B]
-Dezember 2019
- +November 2020
- +Hinweise zur Vorbereitung der Disoprivan PFS Fertigspritze
- +1.Glas-Spritzenzylinder entnehmen und überprüfen; schütteln. Plastikdeckel entfernen. Gummiverschluss mit Alkohol 70% desinfizieren und trocknen lassen.
- +2.Luer-Anschluss entnehmen, Nadelhülse entfernen.
- +3.Glas-Spritzenzylinder senkrecht auf solide Unterlage stellen. Der Luer-Anschluss wird fest auf das Behältnis gedrückt, so dass die Nadel die Gummimembran durchdringt und der Ansatz die Bördelkappe vollständig verdeckt.
- +4.Kolben im Uhrzeigersinn in den Glas-Spritzenzylinder hineindrehen. Vorsicht: Kolben vollständig einschrauben.
- +5.Luer-Anschluss aufschrauben und Luftblasen aus der Spritze herausdrücken. Spritze mit Leitung verbinden. Angeschlossene Spritze in die Infusionspumpe einlegen.
- +(image)
|
|