7 Änderungen an Fachinfo Minulet |
- +·schwere depressive Zustände;
-Arterielle Hypertonie.
- +Arterielle Hypertonie.
-Dyslipoproteinämie.
-Herzklappenerkrankungen.
-Vorhofflimmern.
- +Dyslipoproteinämie.
- +Herzklappenerkrankungen.
- +Vorhofflimmern.
- +Depressive Störungen
- +Depressionen bzw. depressive Verstimmungen sind als mögliche unerwünschte Wirkungen bei der Anwendung von Sexualhormonen, einschliesslich hormonaler Kontrazeptiva, bekannt (s.a. Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»). Solche Störungen können bereits kurz nach Beginn der Behandlung auftreten. Eine Depression kann schwerwiegend verlaufen und stellt einen Risikofaktor für Suizide bzw. suizidales Verhalten dar. Anwenderinnen hormonaler Kontrazeptiva sollen daher über mögliche Symptome depressiver Störungen informiert werden. Der Anwenderin soll dringend geraten werden, sich umgehend an einen Arzt/eine Ärztin zu wenden, falls sie unter der Anwendung des Kontrazeptivums Stimmungsschwankungen oder andere Symptome einer Depression bemerkt. Anwenderinnen mit einer schweren Depression in der Anamnese sollen sorgfältig überwacht werden. Falls es unter der Anwendung von Minulet erneut zu schweren depressiven Zuständen kommt, muss das Arzneimittel abgesetzt werden.
-Januar 2018.
-LLD V008
- +Mai 2019.
- +LLD V011
|
|