16 Änderungen an Fachinfo Milvane |
-Lactosum, Excipiens pro compresso obducto.
- +Beigefarbene Dragées:
- +Lactosum monohydricum 37 mg, Maydis amylum, Povidonum K25, Natrii calcii edetas (corresp. 0.008 mg Natrium), Magnesii stearas, Überzug: Saccharum 20 mg, Povidonum K700, Macrogolum 6000, Calcii carbonas, Talcum (E553B), Glycerolum 85%, Titani dioxidum (E171), Ferri oxidum (E172), Cera montanglycoli pro compresso obducto.
- +Dunkelbraue Dragées:
- +Lactosum monohydricum 37 mg, Maydis amylum, Povidonum K25, Natrii calcii edetas (corresp. 0.008 mg Natrium), Magnesii stearas, Überzug: Saccharum 20 mg, Povidonum K700, Macrogolum 6000, Calcii carbonas, Talcum (E553B), Glycerolum 85%, Titani dioxidum (E171), Ferri oxidum fuscum (E172), Cera montanglycoli pro compresso obducto.
- +Weisse Dragées:
- +Lactosum monohydricum 37 mg, Maydis amylum, Povidonum K25, Natrii calcii edetas (corresp. 0.008 mg Natrium), Magnesii stearas, Überzug: Saccharum 20 mg, Povidonum K700, Macrogolum 6000, Calcii carbonas, Talcum (E553B), Cera montanglycoli pro compresso obducto.
-Depressionen bzw. depressive Verstimmungen sind als mögliche unerwünschte Wirkungen bei der Anwendung von Sexualhormonen, einschliesslich hormonaler Kontrazeptiva, bekannt (s. a. Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»). Solche Störungen können bereits kurz nach Beginn der Behandlung auftreten. Eine Depression kann schwerwiegend verlaufen und stellt einen Risikofaktor für Suizide bzw. suizidales Verhalten dar. Anwenderinnen hormonaler Kontrazeptiva sollen daher über mögliche Symptome depressiver Störungen informiert werden. Der Anwenderin soll dringend geraten werden, sich umgehend an einen Arzt/eine Ärztin zu wenden, falls sie unter der Anwendung des Kontrazeptivums Stimmungsschwankungen oder andere Symptome einer Depression bemerkt.
- +Depressionen bzw. depressive Verstimmungen sind als mögliche unerwünschte Wirkungen bei der Anwendung von Sexualhormonen, einschliesslich hormonaler Kontrazeptiva, bekannt (s. a. Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»). Solche Störungen können bereits kurz nach Beginn der Behandlung auftreten. Eine Depression kann schwerwiegend verlaufen und stellt einen Risikofaktor für Suizide bzw. suizidales Verhalten dar. Anwenderinnen hormonaler Kontrazeptiva sollen daher über mögliche Symptome depressiver Störungen informiert werden. Der Anwenderin soll dringend geraten werden, sich umgehend an einen Arzt/ eine Ärztin zu wenden, falls sie unter der Anwendung des Kontrazeptivums Stimmungsschwankungen oder andere Symptome einer Depression bemerkt.
-Milvane enthält 37 mg Laktose pro Dragee. Patientinnen mit der seltenen hereditären Galaktose-Intoleranz, mit einem Lapp-Laktase-Mangel oder mit einer Glukose-Galaktose Malabsorption, die Laktose-freie Diät einhalten, sollten diese Menge beachten.
- +Milvane enthält Laktose und Saccharose (siehe «Zusammensetzung»). Anwenderinnen mit der seltenen hereditären Fruktose-/Galaktose-Intoleranz, einer Glukose-/Galaktose-Malabsorption, einer Saccharase-Isomaltase-Insuffizienz oder einem völligen Laktase-Mangel sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dragée, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Reproduktionstoxikologische Studien an Ratten, Mäusen und Kaninchen erbrachten keinen Hinweis auf eine teratogene Wirkung. Für Risiken beim Menschen siehe Rubrik «Schwangerschaft/Stillzeit».
- +Reproduktionstoxikologische Studien an Ratten, Mäusen und Kaninchen erbrachten keinen Hinweis auf eine teratogene Wirkung. Für Risiken beim Menschen siehe Rubrik «Schwangerschaft, Stillzeit».
-Kontrazeptive Steroide können die Ergebnisse gewisser Labortests beeinflussen, wie biochemIsche Parameter der Leber, Schilddrüse, Nebennieren- und Nierenfunktion, Plasmaspiegel von (Carrier-) Proteinen und Lipid-/Lipoproteinfraktionen, Parameter des Kohlenhydratstoffwechsels sowie der Blutgerinnung und Fibrinolyse. Diese Änderungen bewegen sich im Allgemeinen innerhalb des entsprechenden Normalbereichs.
- +Kontrazeptive Steroide können die Ergebnisse gewisser Labortests beeinflussen, wie biochemische Parameter der Leber, Schilddrüse, Nebennieren- und Nierenfunktion, Plasmaspiegel von (Carrier-) Proteinen und Lipid-/Lipoproteinfraktionen, Parameter des Kohlenhydratstoffwechsels sowie der Blutgerinnung und Fibrinolyse. Diese Änderungen bewegen sich im Allgemeinen innerhalb des entsprechenden Normalbereichs.
-Nicht über 30 °C lagern.
- +Nicht über 30°C lagern.
-August 2019.
- +August 2020
|
|