ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Lubexyl - Änderungen - 06.12.2017
10 Änderungen an Fachinfo Lubexyl
  • -AMZV
  • -Beim Auftragen und Abspülen von Lubexyl ist zu beachten, dass der Kontakt mit den Augen und den Schleimhäuten (Lippen, Mund und Nasenhöhlen) vermieden wird. Die Anwendung von benzoylperoxidhaltigen Präparaten auf trockener und sebostatischer Haut sowie bei Atopikern bedarf einer sorgfältigen Abwägung. Benzoylperoxid sollte nicht angewendet werden bei akut entzündeter, verletzter sowie stark empfindlicher Haut. Wegen der Bleichwirkung soll Lubexyl nicht an die Haare gelangen (Augenbrauen, Bart, Haaransatz) und es darf nicht mit farbigen Textilien in Berührung kommen. Während der Anwendung von Lubexyl darf man sich nicht starker Sonnenbestrahlung/UV-Bestrahlung aussetzen.
  • +Beim Auftragen und Abspülen von Lubexyl ist zu beachten, dass der Kontakt mit den Augen und den Schleimhäuten (Lippen, Mund und Nasenhöhlen) vermieden wird. Bei akzidentiellem Kontakt soll die betroffene Stelle mit reichlich Wasser abgespült werden. Die Anwendung von benzoylperoxidhaltigen Präparaten auf trockener und sebostatischer Haut sowie bei Atopikern bedarf einer sorgfältigen Abwägung. Benzoylperoxid sollte nicht angewendet werden bei akut entzündeter, verletzter sowie stark empfindlicher Haut. Wegen der Bleichwirkung soll Lubexyl nicht an die Haare gelangen (Augenbrauen, Bart, Haaransatz) und es darf nicht mit farbigen Textilien in Berührung kommen. Während der Anwendung von Lubexyl darf man sich nicht starker Sonnenbestrahlung/UV-Bestrahlung aussetzen.
  • -Das Einsetzen der Wirkung von Lubexyl kann in den ersten Tagen von Spannungsgefühl und leichter Rötung der Haut begleitet werden. Das bei empfindlicher Haut leichte Brennen vergeht normalerweise im Laufe der Behandlung. Falls übermässige Rötung und Brennen länger als 5 Tage anhalten, ist das Arzneimittel abzusetzen. Wenn die Reizerscheinungen abgeklungen sind, kann die Behandlung oft mit weniger häufigem Auftragen bzw. mit kürzerer Einwirkzeit fortgesetzt werden.
  • -Bei versehentlichem Kontakt mit der Augen-, Mund- oder Nasenschleimhaut kann es zu Rötung und Brennen kommen. In diesen Fällen ist mit reichlich Wasser zu spülen.
  • +Das Einsetzen der Wirkung von Lubexyl kann in den ersten Tagen von Spannungsgefühl und leichter Rötung der Haut begleitet werden. Das bei empfindlicher Haut leichte Brennen vergeht normalerweise im Laufe der Behandlung. Falls übermässige Rötung und Brennen länger als 5 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen und das Arzneimittel gegebenenfalls abzusetzen. Wenn die Reizerscheinungen abgeklungen sind, kann die Behandlung oft mit weniger häufigem Auftragen bzw. mit kürzerer Einwirkzeit fortgesetzt werden.
  • +Die Häufigkeiten sind definiert als sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10‘000), sehr selten (<1/10‘000).
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Häufigkeit unbekannt: Rötung, Brennen, Spannungsgefühl, Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • -Lubexyl bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern!
  • -Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!
  • -Nicht einnehmen!
  • +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwenden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • - Menge CHF SM Rückerstattungskat.
  • -LUBEXYL Emuls 40 mg/ml 150 ml 18.85 C SL
  • -
  • +Lubexyl Hautwaschemuls 150 ml. (C)
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home