ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Lioton 1000 - Änderungen - 28.04.2023
24 Änderungen an Fachinfo Lioton 1000
  • -Wirkstoff: Heparinum Natricum.
  • -Hilfsstoffe: Aromatica, Conserv. E216, E218. Excipiens ad gelatum.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Gel enthält 1’000 internationale Einheiten (I.U.) Heparin-Natrium.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Heparinum natricum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Ethanolum 96% (242.7 mg), Carbomerum 940, Trolaminum, Methylis parahydroxybenzoas (E 218, 1,2 mg), Propylis parahydroxybenzoas (E 216, 0,3 mg), Lavandulae aetheroleum, Aromatica (cum Linaloolum, d-Limonenum), Aqua purificata q. s. ad gelatum pro 1 g.
  • +
  • +
  • -Beschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme).
  • -Stumpfe Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Quetschungen, Zerrungen mit Blutergüssen und Schwellungen, Schmerzen der Muskeln und Sehnen.
  • +Beschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme);
  • +Stumpfe Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Quetschungen, Zerrungen mit Blutergüssen und Schwellungen, Schmerzen der Muskeln und Sehnen;
  • +Übliche Dosierung
  • -Täglich ein- bis dreimal 310 cm Gel auf die betreffende Hautpartie auftragen und leicht einreiben. Bei den Beinen Massagerichtung von unten nach oben. Bei Venenentzündungen nicht einreiben, sondern messerrückendick auftragen und Verband anlegen. Nur auf intakter Haut, nicht auf Schleimhäuten anwenden.
  • +Täglich ein- bis dreimal 310 cm Gel auf die betreffende Hautpartie auftragen und leicht einreiben. Bei den Beinen Massagerichtung von unten nach oben. Bei Venenentzündungen nicht einreiben, sondern messerrückendick auftragen und Verband anlegen. Nur auf intakter Haut, nicht auf Schleimhäuten anwenden.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +
  • -Die Anwendung und Sicherheit von Lioton 1000 Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Lioton 1000 Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Limonen und Linalool. Limonen und Linalool können allergische Reaktionen verursachen.
  • +Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 243 mg Alkohol (Ethanol 96%) pro 1 g Gel. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
  • +Schwangerschaft
  • +Stillzeit
  • +
  • -In seltenen Fällen können lokale allergische Reaktionen auftreten. In einem solchen Fall ist die Behandlung unverzüglich abzusetzen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
  • +«sehr häufig» (≥1/10)
  • +«häufig» (≥1/100, <1/10),
  • +«gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100)
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1'000)
  • +«sehr selten» (<1/10'000)
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Selten: Lokale allergische Reaktionen.
  • +In einem solchen Fall ist die Behandlung unverzüglich abzusetzen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code C05BA03
  • +ATC-Code
  • +C05BA03
  • +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +Keine Angaben.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben.
  • +Elimination
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Es sind keine für die Anwendung von Lioton 1000 Gel relevanten präklinische Daten vorhanden.
  • +Es sind keine für die Anwendung von Lioton 1000 Gel relevanten präklinischen Daten vorhanden.
  • -Das Präparat darf nicht länger als bis zu dem auf der Packung mit «EXP» angegebenen Datum verwendet werden.
  • +Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15 – 25°C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -50476 (Swissmedic).
  • +50'476 (Swissmedic).
  • -Lioton 1000 Gel 50 g (D).
  • -Lioton 1000 Gel 100 g (D).
  • +Tuben zu 50 g, 100 g (D).
  • -Juli 2007.
  • +Januar 2023
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home