20 Änderungen an Fachinfo Oestro-Gynaedron |
-Wirkstoff: Estriol 0.5 mg/g.
-Hilfsstoffe: Propylenglycolum, Conserv.: 2-Phenoxyethanol, Excip. ad ung.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Vaginalcrème enthält 0.5 mg Estriol (= 0.05%)
- +Wirkstoff: Estriolum
- +Hilfsstoffe: 50 mg Alcohol cetylicus et stearylicus, Isopropylis myristas, Glyceroli monostearas emulsificans, Macrogoli 20 glyceroli monostearas, Propylenglycolum, Phenoxyethanolum, Carbomerum 974P, Natrii hydroxidum, Aqua purificata
- +
-Soweit nicht anders verordnet: Während der ersten Woche der Behandlung 1mal täglich abends 1 Applikatorfüllung (1 g Crème) tief in die Scheide einführen, anschliessend bis zum Abklingen der Beschwerden 2- bis 3mal wöchentlich 1 Applikatorfüllung. Soll Oestro-Gynaedron auf die Haut im Genitalbereich aufgetragen werden, so ist, soweit nicht anders verordnet, in der ersten Woche 1mal täglich, anschliessend 2- bis 3mal wöchentlich die erkrankte Hautpartie dünn zu bestreichen. Bei einer Langzeitbehandlung sollte alle 2-3 Monate eine Pause von 4 Wochen eingelegt werden, um die Notwendigkeit einer weiteren Behandlung festzustellen.
- +Soweit nicht anders verordnet: Während der ersten Woche der Behandlung 1-mal täglich abends 1 Applikatorfüllung (1 g Crème) tief in die Scheide einführen, anschliessend bis zum Abklingen der Beschwerden 2- bis 3-mal wöchentlich 1 Applikatorfüllung. Soll Oestro-Gynaedron auf die Haut im Genitalbereich aufgetragen werden, so ist, soweit nicht anders verordnet, in der ersten Woche 1-mal täglich, anschliessend 2- bis 3-mal wöchentlich die erkrankte Hautpartie dünn zu bestreichen. Bei einer Langzeitbehandlung sollte alle 2-3 Monate eine Pause von 4 Wochen eingelegt werden, um die Notwendigkeit einer weiteren Behandlung festzustellen.
- +Dieses Arzneimittel enthält Cetostearylalkohol, welcher örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Häufigkeiten: „Sehr häufig“ (≥1/10), „häufig“ (<1/10, ≥1/100), „gelegentlich“ (<1/100, ≥1/1000), „selten“ (<1/1000, ≥1/10‘000), „sehr selten“ (<1/10‘000).
- +Die Häufigkeit wird wie folgt angegeben:
- +Sehr häufig ≥ 1/10
- +Häufig ≥ 1/100, < 1/10
- +Gelegentlich ≥ 1/1’000, < 1/100
- +Selten ≥ 1/10’000, < 1/1’000
- +Sehr selten < 1/10’000
- +
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: G03CA04
-Oestro-Gynaedron enthält das Hormon Estriol, das mit dem natürlichen Hormon identisch ist. Die Wirkung von Estriol ist im Vergleich zu den anderen Östrogenen relativ kurz, da der Wirkstoff im Zielgewebe nur kurzzeitig zurückgehalten wird, die Affinität zu den Plasma-Proteinen niedrig ist, schnell metabolisiert und eliminiert wird. Estriol stimuliert spezifisch das Epithelium von Vulva, Vagina und Zervix, es hat jedoch keinen proliferativen Einfluss auf das Endometrium, vorausgesetzt, dass die empfohlene Dosierung eingehalten wird. Das Präparat wird deshalb zur lokalen Therapie östrogenmangelbedingter Krankheiten während Menopause und Senium im Vaginalbereich eingesetzt.
- +ATC-Code:
- +G03CA04
- +Oestro-Gynaedron enthält das Hormon Estriol, das mit dem natürlichen Hormon identisch ist. Die Wirkung von Estriol ist im Vergleich zu den anderen Östrogenen relativ kurz, da der Wirkstoff im Zielgewebe nur kurzzeitig zurückgehalten wird, die Affinität zu den Plasma-Proteinen niedrig ist, schnell metabolisiert und eliminiert wird.
- +Wirkungsmechanismus
- +Estriol stimuliert spezifisch das Epithelium von Vulva, Vagina und Zervix, es hat jedoch keinen proliferativen Einfluss auf das Endometrium, vorausgesetzt, dass die empfohlene Dosierung eingehalten wird. Das Präparat wird deshalb zur lokalen Therapie östrogenmangelbedingter Krankheiten während Menopause und Senium im Vaginalbereich eingesetzt.
- +Pharmakodynamik
- +Keine Angaben
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Keine Angaben
- +
-Oestro-Gynaedron in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25oC) und vor Kindern unerreichbar aufbewahren.
- +Oestro-Gynaedron in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) und vor Kindern unerreichbar aufbewahren.
-52‘195 (Swissmedic).
- +52195 (Swissmedic)
-Oestro-Gynaedron Vaginalcrème 50 g (mit Applikator) [B]
- +Oestro-Gynaedron Vaginalcrème: Tube zu 50 g mit einem wiederverwendbaren Applikator [B]
-Drossapharm AG, 4002 Basel
- +Drossapharm AG, Basel
-Mai 2017
- +Juli 2021
|
|