ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Lacdigest - Änderungen - 29.01.2018
11 Änderungen an Fachinfo Lacdigest
  • -ZusammensetzungWirkstoff: Tilactasum ex Aspergillus oryzae.Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitKautablette1 Kautablette enthält 60 mg Tilactasum corresp. 2250 U.
  • -Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenSubstitutionstherapie bei primärem und congenitalem Lactasemangel mit Auftreten von Symptomen wie Bauchschmerzen, Flatulenz, Blähungen und Durchfall nach Einnahme von lactosehaltiger Nahrung (Lactoseintoleranz).
  • +Zusammensetzung
  • +Wirkstoff: Tilactasum ex Aspergillus oryzae.Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
  • +Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • +Kautablette1 Kautablette enthält 60 mg Tilactasum corresp. 2250 U.
  • +Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
  • +Substitutionstherapie bei primärem und congenitalem Lactasemangel mit Auftreten von Symptomen wie Bauchschmerzen, Flatulenz, Blähungen und Durchfall nach Einnahme von lactosehaltiger Nahrung (Lactoseintoleranz).
  • -Bemerkung: Der Bedarf an Tilactase weist grosse individuelle Schwankungen auf. Die Dosierung richtet sich nach Schwere der bei Lactoseintoleranz auftretenden Symptomen und nach der eingenommenen Menge an Lactose.
  • +Bemerkung: Der Bedarf an Tilactase weist grosse individuelle Schwankungen auf. Die Dosierung richtet sich nach Schwere der bei Lactoseintoleranz auftretenden Symptomen und nach der eingenommenen Menge an Lactose.
  • -Übliche Dosierung: Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene: 1 Kautablette pro 5 g Lactose; entspricht 1 Kautablette pro 1 dl Milch. Falls die Symptome der Lactoseintoleranz nicht vermindert werden, kann die Dosis erhöht werden.
  • -Maximale Einzeldosis: 6 Kautabletten/Maximale Tagesdosis: 12 Kautabletten Für die Anwendung von Lacdigest liegen keine Erfahrungen bei Kindern unter 3 Jahren vor. Therapiedauer: Die Therapie kann bei Einnahme von lactosehaltiger Nahrung beliebig lange durchgeführt werden. Korrekte Einnahme: Die Kautabletten sind unmittelbar vor der Einnahme von lactosehaltiger Nahrung einzunehmen. Tabletten kauen oder schlucken.
  • - 
  • -KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegen Tilactase oder einem der Hilfsstoffe in Lacdigest.
  • - 
  • -Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenAnwendungseinschränkungen: Für die Anwendung von Lacdigest liegen keine Erfahrungen bei Kindern unter 3 Jahren vor.Es liegen keine Daten über Risikopopulationen vor.Es liegen keine Daten über speziellen Gefahren zu Beginn oder am Ende der Behandlung mit Tilactase vor.
  • - 
  • -Schwangerschaft/StillzeitRisikopotential: Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
  • +Übliche Dosierung: Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene: 1 Kautablette pro 5 g Lactose; entspricht 1 Kautablette pro 1 dl Milch. Falls die Symptome der Lactoseintoleranz nicht vermindert werden, kann die Dosis erhöht werden.
  • +Maximale Einzeldosis: 6 Kautabletten/Maximale Tagesdosis: 12 KautablettenFür die Anwendung von Lacdigest liegen keine Erfahrungen bei Kindern unter 3 Jahren vor.Therapiedauer: Die Therapie kann bei Einnahme von lactosehaltiger Nahrung beliebig lange durchgeführt werden.Korrekte Einnahme: Die Kautabletten sind unmittelbar vor der Einnahme von lactosehaltiger Nahrung einzunehmen. Tabletten kauen oder schlucken.
  • +Kontraindikationen
  • +Überempfindlichkeit gegen Tilactase oder einem der Hilfsstoffe in Lacdigest.
  • +Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
  • +Anwendungseinschränkungen: Für die Anwendung von Lacdigest liegen keine Erfahrungen bei Kindern unter 3 Jahren vor.Es liegen keine Daten über Risikopopulationen vor.Es liegen keine Daten über speziellen Gefahren zu Beginn oder am Ende der Behandlung mit Tilactase vor.
  • +Interaktionen
  • +In vivo: Es liegen keine Daten zu Interaktionen (pharmakokinetisch und/oder pharmakodynamisch) mit anderen Medikamenten, mit Nahrungs- und Genussmitteln oder anderen Formen von Interaktionen vor. In vitro: Natrium- und Kaliumionen können in vitro die Aktivität von Tilactase erhöhen. Calciumionen und Schwermetalle wie Kupfer können in vitro die enzymatische Aktivität hemmen.
  • +Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Risikopotential: Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
  • - 
  • +Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
  • +Lacdigest hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Es wurden jedoch keine entsprechenden Studien durchgeführt.
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • - 
  • -Pro Farma AG , 6340 Baar.
  • - 
  • -
  • +Recordati AG, 6340 Baar.
  • - 
  • - 
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home