6 Änderungen an Fachinfo Xeloda 150 mg |
-Durch eine randomisierte multizentrische Studie (NO16966) bei insgesamt 2035 Patienten wurde therapeutische Äquivalenz bezüglich progressionsfreiem und Gesamtüberleben zwischen XELOX und FOLFOX-4 dokumentiert. Eine im Voraus festgelegte, primäre, exploratorische Analyse zum Vergleich der Behandlungsuntergruppen von XELOX+Bevacizumab versus FOLFOX-4+Bevacizumab zeigte bei Betrachtung des medianen progressionsfreien Überlebens, dass XELOX+Bevacizumab gleichwertig zu FOLFOX-4+Bevacizumab war (Hazard Ratio 1,01 [97,5% CI 0,84-1,22]). Die mediane Nachbeobachtungszeit (follow-up) zum Zeitpunkt dieser primären Analyse in der Intent-to-treat-Population betrug 1,5 Jahre.
- +Durch eine randomisierte multizentrische Studie (NO16966) bei insgesamt 2035 Patienten wurde therapeutische Äquivalenz bezüglich progressionsfreiem und Gesamtüberleben zwischen XELOX und FOLFOX-4 dokumentiert. Eine im Voraus festgelegte, primäre, exploratorische Analyse zum Vergleich der Behandlungsuntergruppen von XELOX+Bevacizumab versus FOLFOX-4+Bevacizumab zeigte bei Betrachtung des medianen progressionsfreien Überlebens, dass XELOX+Bevacizumab gleichwertig zu FOLFOX-4+Bevacizumab war (Hazard Ratio 1,01 [97,5% CI 0,84-1,22]). Die mediane Nachbeobachtungszeit (followup) zum Zeitpunkt dieser primären Analyse in der Intenttotreat-Population betrug 1,5 Jahre.
-Die mediane Nachbeobachtungszeit (follow-up) zum Zeitpunkt der primären Analyse betrug in der Intent-to-treat Population 2,1 Jahre.
- +Die mediane Nachbeobachtungszeit (followup) zum Zeitpunkt der primären Analyse betrug in der Intent-to-treat Population 2,1 Jahre.
-CPS Cito Pharma Services GmbH, 8610 Uster
- +CHEPLAPHARM Schweiz GmbH, 4102 Binningen
|
|