14 Änderungen an Fachinfo Differin |
-Differin Crème oder Gel wird einmal täglich nach der Reinigung der Haut am besten vor dem Zubettgehen mit dem Finger auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen.
- +Differin Crème oder Gel wird einmal täglich nach der Reinigung der Haut am besten vor dem Zubettgehen mit dem Finger auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Die betroffenen Hautpartien sollten vor dem Auftragen gut abgetrocknet werden.
-Differin ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe der Crème resp. des Gels gemäss Zusammensetzung.
- +Differin ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) resp. anderer Bestandteile der Crème oder des Gels gemäss Zusammensetzung.
- +– Rissige, abgeschürfte Haut, bei akuter Dermatitis und bei Ekzemen.
- +– Schwere Verlaufsformen der Akne vulgaris und sekundäre Akneformen, wie z. B. Chlorakne, da die Wirksamkeit und Verträglichkeit hierbei nicht untersucht wurden.
- +
-Differin sollte nicht mit Augen, Mund und Schleimhäuten in Kontakt gebracht werden. Differin sollte nicht auf offene Wunden, Ekzeme und bei akutem Sonnenbrand aufgetragen werden.
- +. Beim Auftreten von Reaktionen, die auf eine Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile hindeuten, oder bei schweren Irritationen, sollte die Anwendung von Differin® abgebrochen werden. Sollte der Grad der lokalen Irritation dies rechtfertigen, sollte der Patient angewiesen werden das Arzneimittel seltener anzuwenden, die Behandlung bis zum Abklingen der Symptome zu unterbrechen oder die Anwendung von Differin® vollständig zu beenden. Differin sollte nicht mit Augen, Mund, Nasenwinkeln oder Schleimhäuten in Kontakt gebracht werden. Differin sollte nicht auf offene Wunden, Ekzeme und bei akutem Sonnenbrand aufgetragen werden.
-Phototoxizität (siehe «Interaktionen»).
- +Phototoxizität: Während der Behandlung mit Adapalen sollte die Sonnenexposition auf ein Minumum reduziert werden (siehe «Interaktionen»).
-Da Differin lokale Reizungen hervorrufen kann, ist bei gleichzeitiger Anwendung von Produkten für ein Peeling, abrasiven Seifen und Reinigern, stark austrocknenden Substanzen, Adstringentien oder reizend wirkenden Produkten, die Duftstoffe und Alkohol enthalten, eine Verstärkung dieser Hautirritationen möglich.
- +Da Differin lokale Reizungen hervorrufen kann, ist bei gleichzeitiger Anwendung von Produkten für ein Peeling, abrasiven Seifen und Reinigern, stark austrocknenden Substanzen, Adstringentien oder reizend wirkenden Produkten, die Duftstoffe und Alkohol enthalten, eine Verstärkung dieser Hautirritationen möglich.
-Einzelfälle (Daten aus der Post-Marketing-Überwachung): allergische Dermatitis (allergische Kontaktdermatitis), Hautschmerzen, Hautschwellungen, Irritationen des Augenlides, Augenliderythem, Pruritus des Augenlides, Ödem des Augenlides.
- +Häufigkeit nicht bekannt (Daten aus der Post-Marketing-Überwachung): allergische Dermatitis (allergische Kontaktdermatitis), Hautschmerzen, Hautschwellungen.
- +Augenerkrankungen:
- +Einzelfälle Häufigkeit nicht bekannt (Daten aus der Post-Marketing-Überwachung): Irritationen des Augenlides, Augenliderythem, Pruritus des Augenlides, Ödem des Augenlides.
-August 2014
- +März 2018
|
|